21.09. 16:12
was mir noch eingefallen ist:
ad 1): die Fallzahl war aber auch recht klein. Bei sagen wir etwa 1000 Kontakten wird es vielleicht doch etwas Signifikantes geben; ich werde ggf. darauf zurückkommen
ad 2): Du hast recht, Teilzeit-Muttis sind eine Plage und man kann jeden Arbeitgeber verstehen, der da die Notbremse zieht ...
ad 3): 3 Monate (peinlich, aber es war gestern ja auch schon später).
6): sei da bitte nicht so pessimistisch. Ich war bei der Geburt des ersten Kindes auch nicht älter als Du. Und viele fangen doch heute erst so zwischen 37 und 40 an. Von daher sind die Chancen für ein Zweites sicher gut. Wenn Du Glück hast, werden es Zwillinge und die Familienplanung ist direkt abgeschlossen. Übrigens, ganz interessant in diesem Zusammenhang: gestern las ich in der Zeitung, daß zur Zeugung eines Kindes durchschnittlich 21 Kopulationen erforderlich sind (bei zufälliger Verteilung über den Zyklus). Das hat ein scharfsinniger deutscher Evolutionsbiologe errechnet oder besser geschätzt (in diesem Fall bezog es sich auf den marokkanischen Sultan Mulai Ismail, der angeblich mit 4 Ehefrauen und etwa 500 Konkubinen 888 Kinder zeugte). Okay, das sind natürlich Durchschnittswerte, im höheren Alter muß man die Zahl vielleicht verdoppeln, aber auch das ist ja zu schaffen ;-).
Gruß Johann
PS: geht´s dem Kleinen wieder besser?