das Ferienhaus

15.10.   19:21

Heute wollte ich eigentlich auf meinem Grundstück nach dem Rechten sehen, mich dabei als Landmann körperlich betätigen (was gibt es Entspannenderes als ein großes Stück Wiese zu sensen ...) inklusive Lagerfeuer und Stockbrot mit den Kids. Aber das Wetter hat diese Pläne nun leider zunichte gemacht. Ich wollte Dir den Hintergrund zu diesem Grundstück ja noch erklären und bei strömendem Regen ist gerade die richtige Zeit dafür. Meine Großeltern hatten in dem kleinen Dörfchen zwischen K. und M. am Rande des Kellerwaldes ein kleines, aber feines Ferienhaus, in dem wir als Kinder sehr viel Zeit verbrachten. Ich weiß nicht, ob ich Dir mal davon erzählt habe. Im Sommer waren wir fast jedes Wochenende da und auch häufig in den Ferien. Es war eine Idylle, in der wir das Landleben genie­ßen konnten und alle Freiheiten hatten, uns in der Natur auszutoben. Mit eigenen Kindern hätten wir dieses Ferienhaus natürlich supergut und supergern genutzt, aber leider hat mein verstorbener Großvater mit der Erbregelung einen großen Fehler begangen (wie in so vielen Familien), als er das Haus einem kinderlosen Onkel von mir vermachte, der dann rasch alle anderen Familienmitglieder weggeekelt und faktisch eine Art Hausverbot erteilt hat. Ziemlich traurige Geschichte. Ich habe es dann vor ein paar Jahren mit einigem Aufwand geschafft, daß einzige noch unbebaute Grundstück in der Nachbarschaft zu erwerben. Es war vollkommen verwildert und größtenteils bewaldet. Ich (bzw. die Motorsäge und ich) mußten es dann erstmal roden; der Plan war eigentlich, möglichst rasch ein Ferienhäuschen dorthin zu stellen. Allerdings stellte sich das Unterfangen als wesentlich kostpieliger heraus als ich gedacht hatte und als wir für ein Ferienhaus zu zahlen bereit bzw. fähig gewesen waren. Außerdem hatte ich bis 2013 nur einen befristeten Vertrag und es war nicht klar, ob ich nicht bald ganz woanders landen würde. Deshalb habe ich das Projekt erstmal verschoben, wenn auch nicht aufgegeben. Ich mag die Landschaft und Gegend hier sehr gerne. Natürlich auch, weil es ja letztlich meine Hei­mat ist, die mir vertraut ist und mit der ich viel verbinde. Es ist aber auch einfach sehr schön und kusche­lig. Ich brauche Dir nicht zu sagen, dass Hessen landschaftlich durchaus sehr attraktiv ist. Von daher hätte ich gerne eine kleine Bleibe hier. Jetzt haben die Kinder aber am Wochenende bereits mehr und mehr Termine und Verabredungen, sodaß es immer schwieriger wird, viel Zeit dort zu verbringen. Von daher passiert dort gerade nicht viel mehr als das Intakthalten, ab und zu mieten wir uns mal im Nachbarhaus für ein paar Tage ein. Aber irgendwann muß eine kleine Unterkunft dort drauf, in die ich mich mal zurückziehen kann oder auch als Altersteilzeitzuhause oder so ... Mal sehen. Anfangs war ich enttäuscht, meinen Plan nicht sofort umsetzen zu können, inszwischen macht mir das Unbestimmte aber nichts mehr aus; die richtige Zeit und die passende Bebauung wird sich irgendwann finden.