02.11. 14:51
Und Du dachtest, Du würdest mich besser kennen… :-) Anscheinend nur im Traum.
Was macht das grippale Gefühl? Kann ich noch gut nachvollziehen. Gute Besserung.
Ich spiele immer noch ab und zu mal Klavier, auch wenn es im Moment eher nur mit Linus zusammen und von Üben weit entfernt ist. Ich kann immerhin ein paar Sachen noch halbwegs... Und den fröhlichen Landmann würde ich auch innerhalb von einer Stunde wieder drauf haben, behaupte ich jetzt mal. :-)
Apropos Taschentuch rausholen: Da fällt mir sofort „The Divine Comedy“ ein. Die Band besteht eigentlich nur aus Neil Hannon abwechselnd mit großem Orchester, Band oder auch solo nur mit Gitarre und Klavier. Neil ist wirklich göttlich. Unfassbar coole Rampensau, wunderschön tiefe Stimme (im wahren Leben habe ich leider nicht so viele Männer mit schöner tiefer Stimme getroffen) und gut aussehend. Kennengelernt habe ich ihn auf dem Haldern Pop Festival vor über 10 Jahren. Da ist er mit einem kleinen Orchester vom Niederrhein aufgetreten, geprobt hatten sie zusammen nur den Nachmittag davor, aber es war eine unglaubliche Atmosphäre und das Konzert, was mich bisher am meisten ergriffen hat. Da bekomme ich jetzt schon wieder eine Gänsehaut und muss dann ein Taschentuch rausholen, wenn „Mutual Friend“ laut aus den Boxen schallt. https://www.youtube.com/watch?v=ezQeJJvx_Vs
Und weil er einfach so toll ist, muss ich noch den Link zur Klavier-Solo-Version mitschicken:
https://www.youtube.com/watch?v=W3gslqLPhcc
Vielen Dank für die schönen Herbst-Fotos. Im S. war ich, glaube ich, noch nie. Aber auch unsere Promenade kann im Herbst ganz schön sein.
Grüße, Lena
02.11. 22:49
Guten Abend, meine Verliebte,
das Krankheitsgefühl hat sich zumindest nicht verschlimmert, ich werde mich also so durch die Woche schleppen. M. ist natürlich ein schönes Städtchen, da hast Du es gut erwischt. Aber dafür kennst Du das S. nicht. Es ist das Beste, was wir hier haben. Dann weiß ich ja schon mal, wohin ich Dich gegebenenfalls ausführen kann …
Deine Beschreibung von Neil Hannon hört sich ja nach einer großen Liebe an. Gut, daß es den nicht schon vor 16 Jahren gab, da hätte ich wohl keine Chance gehabt :-). Er hat so eine gewisse Ausstrahlung, die Frauenherzen schwach macht. Trotzdem vermute ich mal, Du hast ihn vor zehn Jahren nicht persönlich kennengelernt? Die beiden Versionen sind tatsächlich ziemlich schön, auch textlich, muß ich zugeben. Und einige seiner anderen Songs auch. Ich frage mich, ob es einen Bezug zu Dante gibt.
Wenn ich die letzten Wochen rekapituliere, fällt mir auch auf, daß Du eigentlich recht friedlich warst. Keine Grätschen und so. Ich weiß nicht, ob mich das beunruhigen muß, aber dabei fällt mir ein, daß ich Deine Frage noch nicht beantwortet habe: ob Du schon früher zickig warst oder unnett, obwohl Du nett sein wolltest? Ich muß ja gestehen (auch wenn Du das nicht gerne hörst), daß ich es eigentlich immer ziemlich süß finde, wenn Du Dich aufregst (allerdings nur, wenn ich vermute, daß Du nicht ernsthaft sauer bist), aber das liegt sicher daran, daß ich dabei eine gewisse Vorstellung von Dir zu haben glaube. Und ich fragte mich auch schon, wie das wohl früher gewesen war. Wir hatten ja so die einen oder anderen Streitthemen und da warst Du sicher auch ab und an schön bockig und mißgelaunt. So genau weiß ich das nicht mehr, aber wenn ich diese bestimmten Mails von Dir lese, kommt mir die Art so vertraut vor, ich muß dann immer schmunzeln. Das kann eigentlich nur daher kommen, dass ich Dich in all dem wiedererkenne und das bedeutet, daß Du damals (damals klingt ja schrecklich weit weg, als ob ich kurz vor der Gruft stehe) schon genauso warst (was ja nun nicht verwunderlich wäre, warum solltest Du Dich geändert haben?) und ich dieses Verhaltensmuster noch im Unterbewußtsein abgespeichert habe. Ein unverwechselbarer Charme, für den ich leider ein bißchen anfällig bin, den ich aber sicher nur verstehen kann, weil ich ihn noch aus der Live-Situation kenne. Ja, so wird es sein. Aber, wie gesagt, das bist eben Du und ich mag es eigentlich ganz gerne, zumindest in kontrollierbarer Form ...
In unserem speziellen Fall dachtest Du zumindest anfangs natürlich immer an früher und konntest den Ärger dann nicht ganz unterdrücken, von daher ist das vielleicht nicht repräsentativ. Andererseits gab es früher sicher auch genug Anlässe, sich zu ärgern. So wolltest Du einerseits nett sein, andererseits empfindest Du das genau als unpassend. Anscheinend war meine Zuversicht aber berechtigt, daß sich das mittelfristig bessern wird und Dein nettes Über-Ich die Oberhand gewinnt. Natürlich sollst Du nicht völlig pflegeleicht werden, aber es ist durchaus angenehm, wenn die extremen Stimmungsausschläge etwas seltener werden ….
Ich habe heute dieses Gute-Nacht-Lied für Dich:
04.11. 23:07
Wolke 4 - Du kennst das Lied also auch. Ich mag es sehr gerne. Hast Du dann die Anspielung in einer meiner ersten Mails verstanden? Als ich das Lied zum ersten Mal gehört habe, konnte ich mir direkt gut vorstellen, was er damit meinen könnte. Aber ich frage mich auch immer wieder, ob die Aussage eigentlich schmeichelhaft für denjenigen ist, dem er das sagt... Hast Du mir den Link hauptsächlich wegen der Melodie oder des Textes geschickt?
Ich kenne Neil Hannon natürlich nicht persönlich und war auch nicht sein Groupie. Aber ich stand 2006 immerhin mal neben ihm in einem Festival Pressezelt. Man braucht eben die richtigen Kontakte... :-) Physisch ist er gar nicht so groß, er ist jedenfalls ein paar Zentimeter kleiner als ich… In drei Tagen wird er auch schon 45… die Zeit rast. ("Damals" ist leider tatsächlich einfach schon lange her, auch wenn ich mich innerlich immer noch 10 Jahre jünger fühle...) Der Band-Name stammt wohl tatsächlich von Dante, aber nur, weil Hannon das Buch bei seinen Eltern im Regal gesehen hat, als er auf der Suche nach einem Namen für seine Band war (so sagt es jedenfalls eine Überlieferung…). Vielleicht wäre es für mich besser gewesen, wenn ich ihn 1999 schon gekannt hätte… :-)
Wenn Du Dir folgendes Lied von ihm anhörst, kannst Du Dir in etwa vorstellen, wie ich die 00er Jahre verbracht habe (Ich bin mir nur leider gar nicht so sicher, ob er die „Indie-Hupen“ da nicht etwas auf die Schippe nimmt, hm): https://www.youtube.com/watch?v=sB--qzE4JhE
In M. kann man es schon ganz gut aushalten. Allerdings habe ich vorher 8 Jahre in D. gewohnt und das extrem gerne. Nur aus praktischen Gründen bin ich dann in M. gelandet, war zunächst kreuzunglücklich und habe auch ein paar Tränen verdrückt, als ich sofort die erste Stelle bekommen habe, auf die ich mich beworben hatte. Aber ich habe mich mittlerweile an M. gewöhnt, es ist hier schon schnuckelig und behütet und man kann es deutlich schlechter treffen. Bin aber sehr froh, dass es eine Uni-Stadt ist, die vielen Studenten tun der Stadt gut. Sonst würden hier wahrscheinlich nur spießige Hilfiger-Pulli-Träger herumschlendern. Warst Du schon mal in M.? Ich war ja nur einmal in B., als ich in S. das Praktikum gemacht habe. Ich fand die Stadt ganz schön, war positiv überrascht…
Deine Reaktion auf meine Aufreger kam mir beim Lesen auch wieder etwas bekannt vor. Ich fürchte aber, da liegt auch eines der Probleme: Wenn ich mir vorstelle, wie Du schmunzelst und etwas lachen musst, während ich mich zum Beispiel darüber mokiere, dass Du Dich von Jule anmachen lässt, dann ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass ich mich dann nicht ernst genommen fühlte und davon ausgegangen bin, dass ich Dir nicht viel bedeute. Da hättest Du schon anders reagieren müssen, um mich vom Gegenteil zu überzeugen… nun gut, Du hast es in diesem Fall dann später mit Blumen versucht, hat mich aber auch nicht mehr umgestimmt… (Anbei heute dazu passend ein Foto, das mir Sonja mal zugespielt hat.)
Natürlich musst Du beunruhigt sein, wenn ich so lange friedlich war! Denn es gibt schon immer noch genug, was mir einfällt, über das ich mich ärgere bzw. mich wieder zurück auf den Boden der Tatsachen bringt. Der Vulkan ist nicht erloschen. :-) Aber leider mag ich es auch ganz gerne, nette Emails mit Dir auszutauschen, auch wenn ich das tatsächlich manchmal unpassend finde, weil mir wieder alles Mögliche von früher einfällt. Woher kommt diese Faszination?!?
Mir ist zum Beispiel ausgerechnet im Urlaub wieder eingefallen, wie die Flurszene wohl zustande gekommen ist. Es gibt nämlich eine Szene, die ich nie vergessen werde, aber mir war nicht mehr klar, dass sie höchstwahrscheinlich der Auslöser zur Bodenlage war. An einem Abend waren wir bei Euch in der WG verabredet und als ich ankam, hast Du einen Anruf von Constanze bekommen. Aber anstatt Dich verleugnen zu lassen oder es kurz zu halten, hast Du mit ihr wieder irgendetwas ellenlang ausdiskutiert. Und ich saß die ganze Zeit irgendwo in der Wohnung rum. Sonja war nicht da, sonst hätte ich mich wahrscheinlich mit ihr unterhalten. Tom war in der Küche und schaute mich mit fortschreitender Zeit, die ich wartend verbrachte, immer mitleidiger an, hat glaube ich auch ein paar subtile Kommentare gebracht, die mir sagen sollten, dass ich den Scheiß nicht mitmachen sollte. Das konnte ich dann irgendwann nicht mehr ertragen und hab mich in die obere Etage verzogen - eben in den Flur. Und als Du dann endlich fertig warst mit Telefonieren, hast Du mich da oben im Flur sitzend gefunden. Danach gab es wieder einmal eine Art Krisengespräch, auf dem Boden sitzend. Letztendlich sind wir wahrscheinlich dann knutschend waagerecht auf dem Boden gelandet. Ich frage mich immer wieder, wenn ich daran denken muss, warum ich so etwas eigentlich mitgemacht habe. Das ist doch keine Gentleman-Art. Eigentlich hätte ich tatsächlich schreiend wegrennen müssen. Oder zumindest einfach die Tür laut zuknallen und wieder fahren sollen. Aber ich bin geblieben, und das schockt mich heute noch bzw. kratzt an meinem Stolz. Würde mich interessieren, wie Du das umgekehrt gefunden hättest.
Und dann ertappe ich mich dabei, dass ein Teil von mir tatsächlich gerne mit Dir durch das herbstliche S. schlendern würde. Das kann und darf doch nicht wahr sein. Apropos: „Alles ist im Fluss“, Du träumst, dass wir uns in einem Hotelzimmer verabschieden und würdest mich gegebenenfalls ins S. ausführen – ich habe so eine Ahnung, in welche Richtung Deine Phantasien manchmal zu gehen scheinen... würde gerne mal Mäuschen in Deinem Kopf sein ;-) Kannst Du eigentlich Deine reale Welt komplett von unserer Schreiberei abkoppeln? Es kommt oft bei mir so an, weil Du bisher wenig dazu geschrieben hast, außer dass es eine Katastrophe wäre, wenn wir gegenseitig in die reale Welt eindringen. Ok, Du hast auch schon mal geschrieben, dass Du viel an mich denken müsstest und auch schon mal schlecht geschlafen hast deswegen. Aber oft wirkst Du so herrlich unbekümmert auf mich, was das hier angeht. Auch diese Vermutung kommt natürlich durch mein Empfinden von vor 15 Jahren, daher frage ich Dich jetzt einfach mal konkret danach. Von mir weisst Du ja schon, dass mir das hier ein schlechtes Gewissen macht. Entweder habe ich ein großes Fragezeichen in meinem Kopf und erkläre mich dann selbst fast für unzurechnungsfähig oder ich bin gerade damit beschäftigt, mir zu überlegen, was und wie ich Dir als nächstes schreibe… das kann man doch noch nicht einmal rein biologisch wissenschaftlich erklären von wegen biochemische Konstellation und Anziehungskraft - das funktioniert doch nicht bei einem Emailkontakt...
Themenwechsel: zu einer erotischen Fotosession hättest Du mich sowieso nicht überreden können - unglaublich! Machst Du das sonst immer mit Deinen Affären? ;-) Meine Theorie mit dem Desinteresse ist noch nicht vom Tisch, mein Lieber, auch wenn Du mir in der letzten Mail ganz schön den Bauch pinseln wollest… ;-)
So, zum Schluss gibt es jetzt noch das angekündigte Foto von Sonja, passend zur bevorstehenden Adventszeit. Und noch ein paar H.-Gedächtnis-Auffrischer.