10.11. 06:52
Was man acht Jahre in D. macht? Leben! Und zwar prima. Ich liebe D. Die Leute sind mir auch lieber als die steifen M.. Den Unterschied merkt man schon sehr krass im Krankenhaus. Ich habe da mit meine besten Jahre bisher verbracht. Wahrscheinlich hast Du nur die Nordstadt vor Augen. Aber man kann da sehr gut im Kreuzviertel leben, ausgehen, Ruhrkultur erleben, Fußball erleben, WM live erleben (Egal ob gekauft oder nicht), feiern, im Westpark mit Freunden abhängen, im Cosmotopia tanzen (leider mittlerweile abgerissen, sniff)… „At the Indie-Disco“ und das wilde Studentenleben eben. Gut also, dass Du mich nicht wolltest, sonst hätte ich das am Ende alles verpasst. :-)
Was hast Du denn gegen D. außer Vorurteile?
Ich hoffe, dass ich heute Zeit zum ausführlichen Antworten habe.
LG Lena
10.11. 08:54
Ich kenne D. tatsächlich fast gar nicht und das, was ich kenne, schaut nicht so verlockend aus; eigentlich kann ich mir somit gar kein Urteil erlauben. D. klingt halt erstmal nach häßlichem Ruhrpott und Arbeiter-Atmosphäre. Aber es gibt dort sicher auch schöne Ecken (wie in Frankfurt etc. ja auch) und anscheinend auch ein gutes Lebensgefühl. Es scheint Dir ja wirklich gut gegangen zu sein dort. Mit mir hätte es diese Stadt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht gegeben und Du hättest wirklich was verpasst. Es wär überhaupt langweiliger geworden, weil Studentenleben war ja nicht mehr so richtig bei mir. Von daher haben wir Beide anscheinend alles richtig gemacht in puncto Selbstverwirklichung :-). Fußball ist auch so ein Thema: ich habe Artur schon seit langem versprochen, ihn zu einem BVB-Spiel mitzunehmen (K. finde ich zu öde), aber ich scheine die Deadlines zum Ticketkauf immer wieder zu verpassen. Und jetzt ist schon wieder Winter. Vielleicht klappt es im Frühjahr mal.
Mach Dir mit einer ausführlichen Antwort keinen Stress (abgesehen davon war mein Brief ja schon die Antwort auf Deinen, vielleicht bedarf es gar keiner Antwort mehr?); ich werde mich die nächsten Tage wie gesagt sowieso etwas ausklinken müssen. Die nächsten Abende verbringe ich bestimmt mit den Vortrags-Folien, Freitag Abend ist dann "Get together" im Museum und am Samstag nach der Feier haben wir noch das Pendant zu Eurer Eltern-Party, bei uns aber statt Kita Grundschule. Sehr aufregend wird es wahrscheinlich auch nicht ... Ab Sonntag bin ich dann hoffentlich wieder verfügbar.
Sei gegrüßt
Dein Johann
PS: wenn es Fingerübungen sind, dann zumindest sehr schöne ... (aber es muß einem ja auch nicht immer alles gefallen)
10.11. 15:19
> Ich kenne D. tatsächlich fast gar nicht ….. < Dachte ich es mir doch …
Ein Fußball-Spiel ist lohnenswert, wenn "die Wand" anfängt zu singen und hüpfen, bekommt man eine Gänsehaut (also ich zumindest). An Karten kommt man aber, glaube ich, schlecht ran. Viele Dauerkarten und der Rest ist sehr schnell weg.
> Mach Dir mit einer ausführlichen Antwort keinen Stress (abgesehen davon war mein Brief ja schon die Antwort auf Deinen, vielleicht bedarf es gar keiner Antwort mehr?) < Ich muss doch immer alles kommentieren … Hast Du Angst vor der Antwort? J
Wann musst Du denn den Vortrag halten? Viel Erfolg. Eine ausführliche Antwort wird sich bei mir auch noch hinziehen, da meine freie Mittags-Zeit jetzt schon wieder beendet ist und ich Linus abholen werde. Abends komme ich meist nicht dazu - wir haben kein Arbeitszimmer, in das ich mich zurückziehen könnte …
LG Lena