In meinem wilden Herzen

06.12.   14:04

Guten Advent meine Liebe,

bin noch etwas verkatert von einer gestrigen Party, die für unser Alter überraschend lang gedauert hat und von überdurchschnittlichem Alkoholkonsum geprägt war. Aber das nicht als Entschuldigung für falsch gewählte Worte …

Ja, Weihnachtsgeschenke habe ich größtenteils. Es gibt lange Wunschlisten, aber glücklicherweise domi­nieren Bücher, Musik und Spiele. Artur hätte natürlich am liebsten alles von Minecraft (das schöne an Kindern ist ja auch, daß man sich mit Dingen beschäftigen muß, die einem sonst – zum Glück – nie begegnet wären …). Anna werde ich eine besondere Freude mit dem Komplett-Set der Bat-out-of-Hell-CDs von Meat Loaf machen (1, 2 und 3!). Sie ist inzwischen nicht mehr nur an den Hardrock-Songs, sonder auch den ruhigeren Balladen interessiert :-). Ich beobachte Ihre diesbezügliche Entwicklung interessiert. Damit ist das musikalische Setting über die Weihnachtstage natürlich irgendwie schon festgelegt … . Lei­der fehlt uns ein schallisoliertes Kinderzimmer.

Ich meinte natürlich einen richtigen Stand-Kicker, die laufen unter verschiedenen Bezeichnungen. Wenn man die üblichen Tuniermaße nimmt, sind die Teile schon recht groß und werden sicher nicht als Ganzes verschickt, um´s Aufbauen kommt man nicht herum. Ich bin durchaus der Ikea-Typ (wer ist das nicht?) – meine Meisterprüfung habe ich neulich beim dreistündigen Aufbau eines Sofas bestanden. Ich betrachte mich da jetzt als durchaus hochqualifiziert.

Mir selbst schenke ich auch eine Kleinigkeit. Einmal die „Abenteur des David Balfour“-DVD (Du erinnerst Dich?) der Originalserie aus den 70ern. Die Idee kam mir neulich, als ich Dir den Song mailte. Die Kinder sind ja im richtigen Alter; ein guter Vorwand also, um sich das Zeug nochmal zusammen mit den Beiden reinzuziehen und in die Gefühlwelt der Kindheit einzutauchen :-). Und ich schenke mir die letzten beiden CDs des Rilke-Projekts. Mit Lyrik kenne ich mich nicht gut aus und das Meiste spricht mich auch nicht sonderlich an, aber die Vertonung der Rilke-Gedichte ist wirklich sehr poetisch, ein guter Zugang. Ich will gar nicht leugnen, daß das auch was mit Dir zu tun hat . Egal warum, eine schöne Sache für die Feier­tage.

Manche sagen ja, Pessimisten seien die wahren Realisten. Mag sein, aber dann besser doch nicht zu viel Realist sein (obwohl ich mich auch als Solchen betrachte. Noch besser ist vielleicht der poetische Realis­mus, aber ich will jetzt nicht philosophisch werden). Meine Minderwertigkeitskomplexe, Versagensäng­ste und dieses Gefühl, das Leben ist mir eigentlich zu kompliziert, sind zwar nicht verschwunden, man­ches relativiert sich aber mit dem Alter. Ganz werde ich das sicher nie los. Allerdings soll nun auch nicht der Eindruck entstehen, als wäre ich ständig depressiv; ich würde mich schon als lebensfroh und grund­optimistisch bezeichnen (zumindest sagen das die Pessimisten von mir …). Ich habe jetzt mal geschaut, was ich noch an Fotos finde (unter besonderer Berücksichtigung lachender Portraits), und natürlich vor allem die üblichen Schnappschüsse und Urlaubsfotos gefunden. Im Anhang (teilweise zu Deiner Erheite­rung während des Dienstes):

·      2x neulich auf Arbeit am Schreibtisch (davon 1 mal lächelnd), ggf. hast Du die schon

·      Vor vielen Jahren mit Anna (ganz milde lächelnd)

·      Selfie mit Schlafanzug in einem Dachkämmerlein in Boston vor 2 Jahren (freudig grinsend)

·      Mit Handtuch auf einem Schiff auf Sardinien mit dem üblichen, Dir bekannten Fotografiert-werden-Gesichtsausdruck

·      am Strand in Australien mit meinen Mädels (und ziemlich behämmerten Tagungshüten)

·      Vor einigen Jahren in der Sonne vor unserer Haustür in K. (ebenfalls lächelnd)

·      Im Winter bei Oberstdorf (Russen-Outfit, relativ neutraler Ausdruck)

·      Letztes Jahr im Auto auf den Schlachtfeldern von Verdun, versuchend, mich auf einer Karte zu orientie­ren

·      Auf dem Lande (erneut gequält-genervter Ausdruck)

·      Letztes Jahr auf dem Stummfilmfestival (grinsend)

Das muß genügen. Mehr gibt es nur noch in der Wirklichkeit. Die zip konnte ich nicht öffnen, werde mir aber mal ein spezielles Programm runterladen. Wenn es gar nicht klappt, kannst Du Deine Megabilder ja mal in einem jpg-Format - ggf. mit geringer Auflösung - speichern, das müßte auch gehen.

Funny liebe ich tatsächlich sehr. Habe mir seit langer Zeit mal wieder was von ihm angehört. Mit wel­chem Humor und Scharfsinn er den Alltag besingt, ist schon genial. Tiefsinnig und witzig, große Kunst. Er kann aber auch schön prollig-vulgär. Das kennst Du vielleicht:

www.youtube.com/watch?v=smmeV7UzKic

Gerne mag ich auch das hier: www.youtube.com/watch?v=jJjpX2AWqBA

Ich bringe den Dingen ja ebenfalls so viel Empathie entgegen, obwohl sie einem eigentlich egal sein könnten. Meine Kaffeetasse zum Beispiel habe ich sicher schon über 20 Jahre. Inzwischen ist der Henkel abgebrochen und sie hat viele Macken, aber ich würde mich nie von ihr trennen. Oder mein Altpapier­karton. Kommt auch noch aus der Marbuger Zeit. Es ist nur ein Pappkarton, aber ich könnte ihn nie ein­fach sterben lassen draußen in der Mülltonne …

Mit diesen Sentimentalitäten verabschiede ich mich für heute und wünsche Dir einen erträglichen Dienst (wieviel hast Du davon eigentlich so pro Monat?). Du hättest Dich vielleicht mal krankmelden sollen statt Dienste zu schrubben. Typische ärztliche Unvernunft. Außerdem solltest Du daran arbeiten, demnächst nur noch für Hintergrunddienste zur Verfügung zu stehen, oder gibt es sowas bei Euch gar nicht?

Weiterhin gute Besserung und einen erholsamen Montag im Bett oder auf dem Sofa.

Einen lieben sonntäglichen Gruß

Der Johann

07.12.   12:23

Hallo Johann,

jetzt dürfte es was geworden sein mit den Kinderfotos… dann reicht es jetzt auch erst mal von meiner Seite aus mit Bildern ;-)

Schenkst Du Dir die DVD+CDs selbst oder lässt Du Dir sie von Deiner Familie schenken? Ich bin bis vorge­stern gar nicht auf die Idee gekommen zu überlegen, was ich mir selbst so wünschen könnte… Ich liebe diese „besinnliche“ Adventszeit... kann mich an kein Jahr erinnern, in dem ich wirklich entspannt bis Weihnachten gekommen bin. Ich denke aber trotzdem jedes Jahr, dass ich es mir ja jetzt mal gemütlich machen müsste mit Lichterkette, Deko, Kerzen, Weihnachtsliedern und Plätzchen+Tee… aber eigentlich hetze ich nur von Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarktbesuchen mit Kollegen, angenervt Geschenke kaufen in überfüllten Läden und dann noch den üblichen Terminen durch die Adventszeit. :-(

Und diese Dienste nerven mich gerade auch total. Eigentlich mache ich „nur“ zwei Wochenenddienste im Monat und keine unter der Woche, da wir sonst ein Abholproblem von Linus haben. (Die anderen Voll­zeit-Kollegen haben ca 5-7 Dienste pro Monat, allerdings davon meist nur ein WE) Aber zwei Wochenen­den im Monat so kaputt zu haben ist echt ätzend. Vor allem, weil die Dienste bei mir eigentlich nie mit viel Schlaf einhergehen und anstrengend sind. Man sollte darauf achten, dass Geburtshilfe sowie Thorax- und Neurochirurgie (und deshalb Schockraum-Versorgung) nicht im Angebot des Krankenhauses sind, in dem man arbeitet… Und wenn ich Pech habe, dann arbeite ich auch schon mal an drei WE hintereinan­der, weil mir oder dem Dienstplanersteller beim Monatswechsel nicht aufgefallen ist, dass das nahtlos ineinander übergeht oder es terminlich einfach nicht anders geht :-( Und gerade nervt es mich auch besonders, weil ich die ersten beiden Adventssonntage (inklusive Nikolaus) in der Klinik verbracht habe anstatt mit der Familie. Immerhin habe ich nächstes Wochenende mal frei, man freut sich ja schon über kleine Dinge… Eigentlich wollte ich da ja nach Hamburg zum Kongress, aber das kollidiert irgendwie etwas mit anderen Terminen und da ich das WE darauf auch schon wieder arbeiten muss, habe ich gerade keine Lust mehr, schon wieder am WE weg zu sein und werde es wohl sein lassen.

Hintergrunddienste sind bei uns auch nicht besser, ist für mich gar nicht so erstrebenswert. Unsere Oberärzte müssen für jede Privatnarkose und -PDA zu jeder Tages- und vor allem Nachtzeit reinkommen und der Chef erwartet dann auch noch, dass sie fröhlich und munter ganz normal den nächsten Tag überstehen. Außerdem hasst mein Chef wahrscheinlich Teilzeitkräfte, da würde er mir nie eine Oberarzt­stelle geben, bin ja ehrlicherweise auch nicht so flexibel mit Kitakind… (mit Schulkind wird es nicht bes­ser, fürchte ich)... ich finde, dass sich in der Arbeitswelt eigentlich immer noch nicht viel getan hat. Die Frauen bekommen irgendwann Kinder, reduzieren ihre Stelle und die Karriere ist dann meist auch geges­sen. (Oder die Frauen versuchen, alles unter einen Hut zu bringen und sind dann auch irgendwann völlig gestresst.) Aber ich finde es für mich auch nicht erstrebenswert, 100% zu arbeiten und Linus kaum noch zu sehen. Und ich habe mich eh noch nie groß als zukünftige Chefärztin gesehen, habe ich gar keine Lust drauf oder ich sage jetzt mal provokant, dass ich dafür einfach zu nett bin. ;-) Würde mich eigentlich lie­ber Kollegen anschließen, die ambulante OPs betreuen, aber bisher habe ich mich noch nicht darum gekümmert. Außerdem geht das als Anästhesistin wahrscheinlich nur als Freischaffende und das ist bestimmt auch ziemlich anstrengend. Dann nur 50% zu arbeiten, ist wahrscheinlich auch nicht so einfach. Also lasse ich mich vorerst weiter in der Klinik knechten :-(

Gesundheitlich geht es mir wieder ganz gut, da habe ich schon Dienste in deutlich schlechterem Gesund­heitszustand gemacht. Aber leider ist es ja oft so, dass man es nie ganz los wird bzw dass es sich irgend­wann rächt, wenn man zwei 24-Stunden-Dienste ohne viele Schlaf kurz hintereinander in angeschlage­nem Zustand mitgemacht hat.

Der Kicker ist also wieder ad acta gelegt? Möchte den denn überhaupt irgendjemand aus Deiner Familie außer Dir…?

Meat Loaf kann ich immer noch nicht nachvollziehen - Du versaust das arme Kind noch völlig… ;-)  Bin gespannt, wie heutige Kids David Balfour wohl finden… und Du selbst auch. Hast Du die Serie in Erwach­senenalter noch einmal gesehen? Manchmal kann so eine glorifizierte Kinderserie auch ganz schön ent­täuschend sein, wenn man groß ist… Aber ich schaffe es bei Dirty Dancing ja auch jedes Mal, alles Unlogi­sche und Kitschige auszublenden und mich einfach nur über den Film zu freuen ;-)

Habe eben mal in das Rilke Projekt reingehört. Das sagt mir nicht so zu. Mit Lyrik habe ich es auch nicht so, aber ich glaube, hier liegt es auch einfach an Rilke. Das Hesse Projekt fand ich jedenfalls gerade im Vergleich deutlich besser.  Die CD hast Du wahrscheinlich auch, oder? Das würde zumindest erklären, warum Du mir Rilke- und Hesse-Gedichte schickst… ;-)

Vielen Dank für die Fotos! Ich mag ja vor allem (auch) das gerne, auf dem Du versuchst, Dich zu orientie­ren, hat mal ein bisschen live-Flair… ;-) Du scheinst mir einen Hang zu Selfies vorm Bildschirm zu haben, kann das sein? Und was schickst Du mir da für Fotos von der Arbeit, auf denen rechts unten in der Ecke noch eine Frau (ich tippe, es ist die gleiche Mitarbeiterin wie auf dem Australien-Foto) abgebildet ist, die Dich anscheinend im Bett liegend anlächelt…? Gibt es bei so vielen Mitarbeiterinnen eigentlich eher Zic­kenkrieg oder fühlst Du Dich da eher wie der Hahn im Korb (darauf könnte man schließen, wenn man das Australien-Foto anschaut)?

Boston, Australien, Mallorca - Du scheinst viel rum zu kommen durch die Arbeit. Wie findet das Deine Frau…? Ich bin ja schon froh, dass mein Mann nicht ständig weg ist...

So, jetzt gehe ich mal duschen und kuschle mich danach noch etwas auf die Couch. :-)

schönen Tag noch

Lena