Am Anfang habe ich noch versucht, alle diese Gefühle nicht wieder hochkommen zu lassen,

trotzdem hüpfte mein Herz jedes Mal, wenn ich eine Mail von Dir im Posteingang entdeckte

31.01.   21:20   Schöne Zeiten

> Aber Du warst immer kurz davor, einen völligen Lachflash zu bekommen. Und wenn ich Dich nicht mit Blicken zur Vernunft ermahnt hätte, wärst Du wahrscheinlich auch gerne aufdringlicher geworden… ;-) <

Ich muß ja oft an bestimmte Szenen des letzten Jahres mit Dir denken. So viele schöne Momente fallen mir da ein. Da wir uns zwar viel öfter als geplant, aber doch selten gesehen haben, ist das meiste noch gegenwärtiger als bei mir zu vermuten wäre ;-). Ganz besonders ist mir tatsächlich diese kleine und eigentlich unbedeutende Einkaufs-Episode im REWE in Windeck in Erinnerung. Möglicherweise, weil sie irgendwie exemplarisch für unsere Begegnungen steht. Es war so ein toller Rausch, ich war so verzückt und hätte Dich mitten im Laden nicht nur wild küssen, sondern gleich ausziehen können, um Dich umgehend und Regale umschmeißend abzuknutschen von oben bis unten. Ich war mal wieder aufgedreht wie unter Drogen und vermutlich wirklich kurz vor dem völligen Lachflash. Und mußte permanent rumalbern und hätte alles mögliche Verrückte anstellen können [von daher vielleicht gut, daß Dein eher nüchternes Auftreten und die erbarmungslos mahnenden Blicke mich etwas gebremst und von der totalen Entgleisung abgehalten haben … Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Du auch so draufgewesen wärst ;-) ]. Ich erinnere diese Szene aber nicht aus meiner eigenen Perspektive, sondern interessanterweise aus der Sicht eines Dritten, der über oder neben uns fliegt. Habe ich mich wirklich andauernd um Dich gedreht?

Oder am Tag davor, als Du ankamst und wir zusammen am Fenster lehnten - Dein Gesicht ganz nah vor mir in der Dämmerung - und ich so dahingeschmolzen bin vor Verzückung (vielleicht, weil ich so lange warten mußte …). Oder die Tage in Madrid. Ich war so verliebt wie man nur verliebt sein kann. Die Sonne, der bezaubernde botanische Garten, das Licht, das wunderschöne Schlafzimmer mit den Vorhängen. Ich habe mich so nach Dir gesehnt und mir so gewünscht, daß Du bei mir bist. Leider hat die Sehnsucht nicht gereicht, Dich herzubeamen ;-( [aber in dieser Zeit warst Du ja auch gerade mit Kindszeugung beschäftigt, vielleicht hat es deshalb nicht gewirkt ;-)]. Oder in Berlin vor einem Jahr, als Du so kuschelig, aber noch etwas scheu und gehemmt bei mir lagst. Oder als ich in Bochum meinen Kopf auf Deinen Bauch (angezogen!) bettete. Wie wir Hand in Hand durch die Straßen in Berlin liefen. In der Oper, wo ich es schon hart fand, daß Du nicht auf, sondern neben mir saßt. Dein weicher Körper in Kamen. Oder so oft die Freude vor unseren Treffen. Im Zug, im Wagen. Wenn ich es kaum erwarten konnte. Oder, oder, oder … Sehr, sehr schön :-).

www.youtube.com/watch?v=7ID6oBA_z_8

 

30.01.   23:15   Re: Bestandsaufnahme

Ich hätte schwören können, daß Du mir den Song geschickt hast. Ich kannte Madsen doch überhaupt nicht. Aber wahrscheinlich suchte ich systematisch nach Küß-Mich-Liedern und bin dort dann fündig geworden ... Irgendwie stößt man ständig auf diese Gruppe, zumindest bei bestimmten Themen (Liebe, Tod, Ekstase ) …

> Und Deine alkoholbedingte Enthemmung reichte ja auch so schon… < Bin ich etwa aufdringlich gewesen?

> Das mit dem öffentlichen Küssen hättest Du damals noch viel mehr haben können, da war das noch was anderes... Chance verpasst, würde ich sagen...  <  Was heißt denn, Chance verpasst? Finde ich gar nicht. Das hatten wir doch oft. Über zu wenig Küssen, egal wo, konnte ich mich bei Dir jedenfalls nie beklagen ;-). Aber stimmt, heute bist Du da etwas zurückhaltender geworden, ist mir ja auch schon aufgefallen ;-). Das kann man aber ändern; die Chance ist noch nicht verpasst. ("Glück ist die Summe richtiger Entscheidungen"). Und wir haben doch angeblich einen freien Willen :-).

> Hier top aktuelle, wichtige News aus dem Ärzteblatt: <  Du scheinst echt besorgt zu sein. Lieb, daß Du mich warnst; im täglichen Gerödel kann man da schon mal wichtige Infos verpassen ;-). Muß ich auch nervös werden? Noch fühle ich mich gut, aber Deine alarmierenden Hinweise lassen mich meine gelassene Haltung nun doch kritisch überdenken. Doch prophylaktisch zu Hause bleiben und zwischenmenschliche Kontakte auf das Allernötigste reduzieren? Du willst mir mit Deiner Botschaft aber sicher nicht diskret zu verstehen geben, daß ich mich schon zur Mortalitäts-Risikogruppe („ältere Menschen“) des Virus zählen muß …

> Willst Du tanzen...? <  Natürlich, wußtest Du das nicht? Mit Dir mal wieder richtig ausflippen :-D. Leider, leider konnten wir diese Art von Aktivität bisher nie in unser Hotel-Programm integrieren ;-). Sollten wir bei zukünftigen Planungen dran denken.

Jetzt aber erstmal eine gute rekonvaleszente Nacht. Schläft Insa schon durch :-))) ?

 

30.01.  21.17   Re: Bestandsaufnahme

Den Madsen-Küss-Song hast Du mir doch geschickt, da bin ich mir sehr sicher… kannte vorher weder das Lied noch das Video… ;-) Aber dann erübrigt sich wahrscheinlich meine Frage, ob Du ein Madsen-Fan bist oder nur durch Zufall diese Lieder entdeckt hast?

Ich bin froh, dass Dir da im Supermarkt nicht das Video eingefallen ist - am Ende wäre es noch ein Fall für die Haftpflichtversicherung geworden mit all den kaputten Cornflakes-Packungen… ;-D Und Deine alkoholbedingte Enthemmung reichte ja auch so schon…

Das mit dem öffentlichen Küssen hättest Du damals noch viel mehr haben können, da war das noch was anderes... Chance verpasst, würde ich sagen... 😈

 

30.01.   19:21   Re: Bestandsaufnahme

Da fällt mir gleich wieder der schöne Küß-Mich-Song von Madsen ein, den Du mir mal geschickt hast. Nun erinnert mich das Video allerdings an eine bestimmte Situation mit Dir letztes Jahr. Gut, daß mir diese Szenen dabei nicht vor Augen kamen, das hätte mich bestimmt zu peinlichen Handlungen motiviert ... ;-). Obwohl ich mir das mit Dir gut vorstellen kann. In der richtigen Stimmung war ich definitiv :-). Aber öffentliches Küssen ist ja nicht so Dein Ding, somit wären wir uns sicher nicht einig geworden ;-)

 

29.01.   20:22   Bestandsaufnahme

Ich habe auch nochmal einen tiefen Griff in die Vergangenheit gewagt. Mit 17/18 hörten wir nämlich nicht nur viel Westernhagen, sondern auch Heinz-Rudolf Kunze (wofür man sich heute wohl eher schämen muß ....). Wenn ich das Wort "Bestandsaufnahme" lese, muß ich jedenfalls noch immer zuerst an das bekannte Lied von HRK denken, das früher zum festen Repertoire gehörte und mit der schönen Erkenntnis begann: "Es gab mal Zeiten, wo die Brüste unsrer Mädchen, noch kein Geheimnis waren, kein Privatbesitz ...". Die kritische Haltung dieser Lieder mit ihren scheinbar tiefen, pseudointellektuellen Einsichten, die von Anpassung, Ernüchterung, Erschlaffung, Bequemlichkeit, der Gewöhnung an die normative Kraft des Faktischen und dem Verrat an den eigenen Idealen handeln, haben uns als Jugendliche anscheinend schwer beeindruckt ...  www.youtube.com/watch?v=w_BeewDngFU

 

28.01.   17:06   Re: Nur nicht

> Heute können alle Beteiligten nur noch darüber lachen… <  Du machst mich wirklich neugierig. Bin gespannt auf Deinen Bericht.

> Das schockiert mich jetzt ja doch etwas. <  Warum denn das? Ist doch mal eine interessante Erfahrung. Ich glaube, Du dämonisierst den Drogenkonsum etwas, hast da zumindest etwas übertriebene Sorgen. LSD und Kokain sind nicht Heroin oder Crack; von ein paar Mal probieren wird man auch nicht gleich abhängig. Und Horrortrips sind mir bei Koks auch nicht bekannt; in manchen Kreisen ist das Zeug ja eine Modedroge zur Leistungssteigerung. Auch, wenn man lange Partynächte durchhalten muß ;-). Na ja, ich habe nicht mal Extasy probiert. Also mal abwarten, wann die Neugier groß genug oder die Gelegenheit günstig ist ...

> ... hatte ich große Panik davor, ungeplant von Dir schwanger zu werden, <  Ja, Du hast recht, das könnte ein Thema gewesen sein. Ich weiß nicht mehr, ob wir da konkret drüber gesprochen haben, wäre allerdings gut möglich. Denn die Sorge war sicher berechtigt ... - ich meine die Sorge, schwanger zu werden. Aber glaubst Du wirklich, ich hätte Dich dann in dieser Situation sitzen gelassen? Insbesondere, da ich mir ja Kinder damals schon durchaus gut vorstellen konnte? Es ist jetzt im Nachhinein natürlich leicht, sich in günstiges Licht zu rücken, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Diese Befürchtung basiert wahrscheinlich auf dem Mißverständnis, daß ich Dich nicht wollte. Aber wenn das Schicksal es dann so entschieden hätte, wäre es vielleicht eher weitergegangen wie bei dem Paar in Deiner Kita. Sicher hätte dieses Ereignis erstmal zu einer Art Krise geführt, da man völlig neu hätte denken müssen. Aber daß ich Dich im Stich lasse und mein eigenes Kind verstoße, erscheint mir schon eher abwegig. Aber gut, Du hast mich halt so eingeschätzt - ist natürlich traurig, aber vermutlich meine Schuld :-(. Ich glaube, das eigentliche Problem wäre ein ganz anderes gewesen: Du warst damals im Gegensatz zu mir noch viel zu jung für sowas. So früh Mutter zu werden ist nicht gut, weil man zu viel anderes verpasst. Meine Schwiegermutter ist auch mit zwanzig geschwängert worden und mußte das wilde Leben dann später nachholen - für ihre Tochter keine gute Zeit ...

Muß ich weiterhin gute Besserung wünschen oder bist Du über den Berg?

:-*

 

28.01.  14.08   Re: Nur nicht

> Das klingt ja aufregend; hast mir noch gar nichts davon erzählt. <  Warum sollte ich auch? Das war zwar sogar das Silvester in London, ich hätte danach also sogar noch mal eine Gelegenheit gehabt, es Dir zu erzählen, aber damals war mir diese Geschichte auch noch sehr sehr peinlich. Heute können alle Beteiligten nur noch darüber lachen…

> Was mich reizen würde, wären LSD und Kokain.<  Das schockiert mich jetzt ja doch etwas. Mich reizen diese ganzen Drogen überhaupt nicht, es gab noch nicht mal eine Phase, in der ich sie interessant gefunden hätte. Da habe ich wohl viel zu viel Angst vor den Folgeerscheinungen oder der Abhängigkeit. Oder eben den Horrotrips etc.

> und aktiv drum gekümmert habe ich mich (bisher) noch nicht.<  Na, da bin ich aber froh… ;-)

> "Ich hätte so ein Ereignis wirklich gerne mit Dir geteilt… < Ganz meinerseits. Es freut mich sehr, das zu hören, auch wenn es bis jetzt nicht Wirklichkeit geworden ist :-)." <  Was mir bei diesem Dialog eingefallen ist: damals hatte ich große Panik davor, ungeplant von Dir schwanger zu werden, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich dann eh alleinerziehende Mutter werde, wieder nach Solms ziehen muss, damit meine Eltern mir etwas helfen und ich wahrscheinlich nie einen Berufsabschluss schaffe…

In unserer Kita gibt es ein Elternpaar, bei denen ich immer wieder an unsere Konstellation denken muss: Er mittlerweile Mathe-Prof und sie, 11 Jahre jüngere Biologie-Stundentin, als sie ihn kennenlernte (ich glaube, er war ihr Mathe-Dozent damals). Sie ist dann ungeplant schwanger geworden mit 25, hat ihr Studium nie beendet, aber scheint auch so gut klar zu kommen. Mittlerweile haben sie drei Kinder und einen Hund, wirken recht glücklich und haben sich gerade ein Haus gekauft…

 

28.01.   09:44   Re: Nur nicht

Guten Morgen Süße,

kleiner Rotz ist doch bezaubernd :-). Ja, ich bin leichtsinnig, was das Küssen betrifft. Aber das war doch nur kurz und sehr vorsichtig. So wenig wie bei diesem Treffen haben wir uns schließlich noch nie geküsst. Kein Wunder, daß ich nachher so schräg drauf war. Eine saftige Grippe in den nächsten Wochen wäre bei mir jetzt allerdings wirklich sehr sehr ungünstig.

> Ylvi gegenüber ist er dafür so überschwänglich, dass man ihn auch schon wieder immer bremsen muss, weil er sonst zu grob ist… wahrscheinlich frustet ihn das auch noch. < Ein bißchen Frust wird sicher noch kommen. Man glaubt gar nicht, wie bösartig und verschlagen ansonsten anscheinend liebe Kleinkinder in solchen Konkurrenzsituationen sein können. Es ist aber sicher manchmal auch schwierig, die gegensätzlichen Gefühle zu kontrollieren. Ich habe da schon bemerkenswerte Szenen gesehen - nicht nur bei unseren. Zum Beispiel: kleiner Bruder im Laufstall, größere Schwester steht davor, spielt mit ihm und streichelt ihm liebevoll den Kopf. Als sie sich später unbeobachtet fühlt, haut sie ihm voll eine runter. Er heult. Als dann rasch ein Elternteil erscheint, wird der Arme von der Schwester bereits liebevoll getröstet; er muß sich wohl irgendwo gestoßen haben ...

> Aber Du bist da ja ganz selbständig dank Autoplay ;-) <  Ja, und wegen Spotify. Habe alle CDs verfügbar :-). Trotzdem weiß ich eine Best-of-Auswahl von Dir natürlich sehr zu schätzen, aber nach Deiner Schilderung des gestrigen Abends verstehe ich sehr, daß das gerade etwas schwierig ist. Wenn für solch luxoriöse Aktivitäten keine Zeit bleibt, maile ich Dir meine Lieblingsstücke; mal sehen, wie hoch die Korrelation ist ;-).

> Die einzige wirklich sehr skurrile Erfahrung hatte ich mit einem nicht richtig zubereiteten Space Cake in London. Aber das berichte ich Dir lieber persönlich als per Mail. Wer weiß, wer hier so mitlesen kann... < Das klingt ja aufregend; hast mir noch gar nichts davon erzählt. Ich bin über's Kiffen leider auch nie hinausgekommen, obwohl ich das eigentlich etwas schade finde. Was mich reizen würde, wären LSD und Kokain. LSD traue ich mich aber wahrscheinlich nicht, weil ich zuviel Angst vor unkontrollierbaren Zuständen, Horrortrips und Flashbacks hätte. Man kann ja vorher nicht abschätzen, welche emotionalen Reaktionen in welcher Form aktiviert werden. Und ich fürchte, daß in mir zuviel Abgründe bestehen, die durch sowas freigelegt werden könnten (siehe Nabokovs Katze). Aber spannend ist das schon. In unserem alten Silbernagel-Physiologie-Taschenatlas war immer eine Bilderserie, die ein Künstler nach LSD-Einnahme fabriziert hat; das sah sehr ästhetisch aus, wie sich die Objekte/Wahrnehmung immer mehr verzerrten. Sicher eine einmalige Erfahrung. Kokain ist da doch weniger riskant; allerdings verkehre ich nicht in Kreisen, wo sowas gereicht wird und aktiv drum gekümmert habe ich mich (bisher) noch nicht.

Weiterhin gute Besserung!

Sende Dir einen keuschen und ganz ungefährlichen virtuellen Kuß auf Dein süßes Mundilein

 

27.01.   18:09   Re: Nur nicht

Hallo süße Rotzige - oder besser: kleiner Rotz ;-),

danke für diese anschauliche Schilderung. Ich stelle mir Dich also heulend und mit roter, triefender Nase vor, dabei etwas panisch, den Säugling zu kontaminieren. Und ein bißchen verzweifelt dazu. Aber ekelig finde ich Dich deshalb trotzdem nicht, da mußt Du schon stärkere Kaliber auffahren ;-). Im übrigen mußt Du Dich nicht sorgen, daß ist doch eine perfekte Boosterung für Insa; bloß keine sterile Umwelt in den ersten Lebensjahren. Ich drück Dir aber trotzdem die Daumen, daß das schnell vorübergeht, hört sich wirklich ätzend an. Auch wenn Du damit eine gute Ausrede hast, etwas rumzugammeln und Hilfe in Anspruch zu nehmen ... Ich warte ja auch täglich darauf, daß es losgeht. Vielleicht trägt mein derzeit so kompliziertes Leben zur Stärkung des Immunsystems bei ;-).

Artur geht es wieder gut, was ich gestern Abend direkt eindrucksvoll gezeigt bekam. Anna war mal wieder endlos im Bad,  um sich die Nägel das zweie Mal an diesem Tag anders zu färben und wüste Ohrringe anzulegen ... Artur sprang derweil im Flur rum und sang "We have a new tussy in house, we have a new tussy in house ...", was aus dem Bad mit einem entschiedenen und lautstarken "Halt die Fresse" kommentiert wurde ... (er weiß natürlich genau, mit was er sie schnell und nachhaltig auf die Palme bringen kann). Und so weiter. Sie lieben und sie hassen sich ...Heute mußten jedenfalls beide zur Schule.

Ich höre hier den ganzen Nachmittag über intensiv Arcade Fire (und versuche, dabei zu arbeiten ...); Deine Auswahl und das Angebot des Autoplays. Ich kann diese Musik zwar nicht immer hören, manchmal ist mir sowas einfach zu laut und zu hektisch, aber ich muß zugeben, daß mir viele Stücke ziemlich gut gefallen. Wake up z.B., Neighborhood auch und einige andere. Mit Rebellion habe ich gleich einen Ohrwurm abbekommen ... Diese Songs sind tatsächlich ziemlich anders als I give you Power. Thanks.

Hier mal was ganz Anderes: zwei Songs, die man als Musikliebhaber jedenfalls kennen sollte. Passt auch zu Deiner zugedröhnten Verfassung :-D. Da fällt mir ein: hast Du eigentlich irgendwelche intensiveren Drogenerfahrungen ? ;-)

Das erste Lied besticht vor allem durch das schöne Flötenspiel:

www.youtube.com/watch?v=s6L8ZCAt3DA

Der Höhepunkt (also "Ohrgasmus") dieses Lieds ist sicher das grandiose Schlagzeugsolo (Beginn bei 6.46 min), daß man natürlich laut und in Stereo hören muß: www.youtube.com/watch?v=RHrAqo8Sqtg

Laß Dich mit diesen Klängen entführen in eine etwas psychedelisch-halluzinatorische Welt ;-)

Tausend Küsse (ich wär so gern Dein Taschentuch :-D)

:-*

 

26.01.  22.26   Re: Nur nicht

Das beste Mittel, um solche Reaktionen zu unterdrücken, ist hohes Fieber… grmpf. ;-S

Eigentlich bin ich heute tatsächlich hauptsächlich stolz gewesen, dass es mit dem Treffen auf Biegen und Brechen doch geklappt hat. :-) Zu viel mehr bin ich gerade leider nicht in der Lage. :-(

Aber auch ich war mal wieder erstaunt darüber, wie stark Du mich körperlich anzuziehen vermagst. Denn eigentlich ist Körperlichkeit im Moment schon ziemlich weit weg für mich - erstens noch wegen der Geburt und zweitens wegen der Grippe (die macht mich eigentlich gerade wirklich stumpf). Trotzdem haben sich doch auch bei mir leichte Phantasien oder Wünsche in die Projektionsebene eingeschlichen, als Du mir so gegenüber gesessen bist und die dann im Nachhinein noch Entzugserscheinungen ausgelöst haben…

> Vor einem Jahr hatte ich instinktiv gespürt, daß wir uns nicht zum Kaffeetrinken verabreden können. <  Trotzdem finde ich es immer wieder krass, dass das so klar war, dass Du das sehr schnell auch so formuliert hast und wir dann auch noch ganz unverfroren ein Apartment gebucht haben. Obwohl ich mir zu dem Zeitpunkt tatsächlich noch was vorgemacht habe, dass alles ganz harmlos verläuft… Nun ja, ist es ja in Berlin fast auch, immerhin ;-)

> Mußte das Versäumte erstmal ausgiebig in meiner Phantasie nachholen … <  So so. Das stelle ich mir jetzt lieber gar nicht vor. ;-) Die Gefahr ist aber, dass es Dir danach nicht unbedingt besser gehen muss mit irgendwelchen angestauten Phantasien, oder? ;-)

Wie ist eigentlich Sarahs Wissenstand? Was weiss sie aktuell über mich und Deine Aktivitäten? (sorry, dieser Wechsel kommt jetzt vielleicht etwas abrupt)

Fiebrige Grüße und gute Nacht

 

26.01.   18:47   Re: Nur nicht

Oh mei, das war mal wieder ein Treffen. Bei mir ging die Reaktion auf die fehlende Körperlichkeit erst nachher so richtig los. Während des Plauderns und Baby-Watchens war ich wohl zu beschäftigt, aber nachher merkte ich es umso deutlicher. Bin seitdem ganz kribbelig und wuschelig. Gestern abend im Zug war es schlimm (trotz Trauerfeier) und heute morgen auch. Sehr. Mußte das Versäumte erstmal ausgiebig in meiner Phantasie nachholen ... Auf Arbeit war ich dann wenigstens etwas abgelenkt. Ich beobachte das mit einer Mischung aus Entzückung, Amüsiertheit und Schockiertheit. Diese Fixiertheit. Wie ein Volltrottel ("just your fool"). Vor einem Jahr hatte ich instinktiv gespürt, daß wir uns nicht zum Kaffeetrinken verabreden können. Wir haben das ganz richtig gemacht mit dem Appartment in Berlin, alles andere wäre ein Fehler gewesen (die Frühstücke mit Dir sind natürlich trotzdem sehr schön, nicht falsch verstehen). Schon krass, wie das läuft. Oder besser: krass, was Du so mit mir machst ;-).

 

25.01.   19:21   Re: das und dies

Guten Abend meine Liebe,

sitze im Zug zurück nach Münster. Die Trauerfeier war ok, die Rede der professionellen Trauerrednerin angemessen. Ich saß in der Kapelle in der ersten Reihe direkt vor dem Cellisten, dessen Bogen mich beim Spielen immer fast berührte. Beim ersten Stück mußte ich direkt wieder an Dich denken: eine der schönen Bach-Cello-Suite-Fingerübungen ;-). Es war insgesamt recht nett, konnte mit einigen Leuten quatschen, nachher noch kurz bei meinem Onkel zu Hause, wo ich mit Schnaps abgefüllt wurde; mußte dann aber leider bald wieder aufbrechen, um den Zug zu erwischen, sonst wäre ich da wohl ziemlich versumpft ...

Dein Rückfall tut mir wirklich leid; ich hoffe, der Ausflug heute morgen hat nicht dazu geführt. Ich hätte kein Problem damit gehabt, Insa zu füttern, fand es aber in diesem Fall noch schöner, Dir dabei zuzuschauen. Sah schon sehr süß aus. Ich hätte sie auch mal auf dem Arm gehalten, aber das hätte wahrscheinlich Unruhe und Schreien provoziert, deshalb wollte ich das heute nicht ausprobieren. Und an den Namen habe ich mich auch gewöhnt. Ich finde ihn nicht schlimm, die geäußerten Bedenken, die ja mehr praktischer Natur sind, bleiben aber natürlich bestehen. Immerhin ein origineller Name. Also kein wirkliches Problem.

Ich sah zum Anbeißen aus? Ist mir nicht aufgefallen. Du warst natürlich verführerisch wie immer. Aber ich wußte ja vorher, daß ein Austausch von Körperflüssigkeiten heute unwahrscheinlich ist. Schade, aber es hilft wenigstens etwas, mental vorbereitet zu sein ;-). Das Gute ist, daß ich doch etwas Multitasking kann: Dir zuhören und gleichzeitig daran denken, wie nett es wäre, etwas an Dir rumzuknabbern. Ich benutze eigentlich meistens überhaupt kein Aftershave, aber stimmt, früher hatte ich mal Nivea. Wenn Du den Duft magst, lässt sich das sicher einrichten :-).

Wie immer nach einem Treffen finde ich, alles war viel zu kurz. Wie ein Zeitraffer erscheint es mir im Nachhinein. Was dafür spricht, den 8. und die Zeit um den 25. Februar nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Für die Einjahresfeier hätte ich natürlich Ideen, aber Du kannst Dir sowieso vorstellen, welches Setting mir da so vorschwebt, da muß ich nicht viel Worte schreiben ...

Jetzt aber erstmal gute Besserung. Hoffe, Linus kann bald wieder das Gruppenleben der Kita genießen ...

:-*

 

23.01.  20.13   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

> Wir können die Vergangenheit nicht negieren und unser anderes Leben nicht verleugnen, auch wenn ich es manchmal recht hart finde. < Was anderes wollte ich eigentlich auch nicht sagen. Natürlich gibt es diese Vergangenheit und das andere Leben und wir stecken da mitten drinnen. Aber hart finde ich es manchmal dann eben doch auch. Das Problem der Dosierung ist ständig vorhanden, es ist ein schmaler Grad zwischen Neugierde und Zu-viel-des Guten…

Und Du hast doch selbst schon treffend festgestellt, dass bei mir wohl auch keine Psychotherapie anschlagen würde… mein Johann-Trauma werde ich wahrscheinlich nie ablegen können… ;-) Daher wird mich das mit dem schnellen Ersatz wohl bis an mein Lebensende verfolgen... (Bei mir hat es immerhin ein halbes Jahr länger gedauert mit dem Ersatz…;-) ) Während es mir schwer fiel, mich auf etwas Neues einzulassen, habe ich ja weiterhin die Vorstellung, dass Du da nicht so ein Drama draus gemacht hast wie ich und mich ziemlich schnell eben ad acta gelegt bzw. verdrängt hast…

> auch wenn es bis jetzt nicht Wirklichkeit geworden ist :-). < bis jetzt“ - übermütig geworden…? ;-) Ich bin bald 40, falls Du das vergessen hast… und das ist noch das kleinste Problem bei der Umsetzung… ;-D

> Wir können jetzt nicht mehr neutral über die Vorzüge und Nachteile verschiedener möglicher Entscheidungen urteilen, da man damit all das andere, real Existierende ausschließen würde. <  Das will ich auch gar nicht. Es ist wohl immer nur mein persönliches Psycho-Problem, das ich oben schon angesprochen habe und das mich aus der Fassung bringt, wenn ich mir Dein idyllisches Familienleben vorstelle… Ein alter Hut also im Grunde, Nahrung für den Minderwertigkeitskomplex... Aber jetzt genug davon.

Schönen Abend wünscht Deine Lena

 

23.01.   19:35   Re: Fieber

Die Koinzidenz ist wirklich auffällig, ich hatte dazu ja auch schon eine Theorie ...

Dann gib Dir mal Mühe: mütterliche Liebe, viel Zuwendung, Hausrezepte und bei Bedarf ein kräftiger polytoxikomanischer Cocktail - das sollte helfen ;-). Ggf. noch fiebrige Musik natürlich. Nach dem Motto: Gleiches mit Gleichem vertreiben oder so .... Es wäre jedenfalls sehr schade, wenn wir nun ein Treffen erstmals streichen müßten - nicht nur wegen der bereits gekauften Fahrkarte, sondern vor allem, weil ich mich ja schon ziemlich freue.

Da fällt mir ein: planst Du denn vor dem Absetzen am Bahnhof auch das Aufsuchen eines einsamen / verwunschenen / romantischen Ortes für einen Abschiedskuß ein (auch wenn mit Dir privat derzeit nicht viel anzufangen ist; aber davon würde ich mich ja gerne selbst überzeugen ;-))? Ich hoffe sehr, daß Du daran denkst! (aber das tust Du sicher, die Erinnerung ist eigentlich überflüssig ...)

Nichts gegen Petty Lee, aber Elvis ist doch noch erheblich fiebriger ;-)

www.youtube.com/watch?v=6ZZr5880CBg

:-*

 

22.01.   12:52   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

> Die Situation ist und bleibt sowieso absurd, da meine Familienerweiterung im Moment ja noch mal einen drauf setzt… <  Ja, wir muten uns beide gegenseitig ziemlich viel zu, das sehe ich auch so. Und die Familienerweiterung ist nochmal eine extra Herausforderung. Aber wenn man es schafft, gilt letztlich doch, was ich schon vor einem Jahr gesagt habe: dann ist es eigentlich egal, ob Du ein, zwei oder fünf Kinder hast, es macht qualitativ keinen großen Unterschied.

Es war wirklich eine glückliche Fügung, daß wir ein dreiviertel Jahr ohne Schwangerschaft hatten (auch wenn Du deshalb häufig gefrustet warst, wie zum Beispiel morgens beim Frühstück in Bochum …) und es dann recht langsam losging und wir uns während dieser Zeit auch weiterhin ab und zu gesehen haben. Wenn Du gleich in den ersten Monaten wieder schwanger geworden wärst, d.h. noch vor unserem ersten Treffen, hätte dies vielleicht alles wieder zerissen; es wäre zu viel gewesen. Aber jetzt ist die Situation möglicherweise doch etwas stabiler.

Ich glaube, wir können mit diesen Dingen nicht viel anders umgehen als wir es tun. Wir können die Vergangenheit nicht negieren und unser anderes Leben nicht verleugnen, auch wenn ich es manchmal recht hart finde. Die richtige Dosierung dieses anderen Lebens bleibt weiterhin unklar und ändert sich. Akzeptieren, daß man mit dem Anderen nur ein bißchen zusammen ist, nur ein kleines bißchen Leben teilt. Doch ganz unabhängig davon, wie schwierig es ist, gilt auch weiterhin, daß ich mich darauf einlasse:

Weil ich Dich liebe, noch immer und mehr, Weil ich Dich brauche, ich brauch Dich so sehr, Ich habe Sehnsucht, ich verzehr mich nach Dir, Verzeih mir, bleib bei mir“   :-)

> … und bei Dir schnell durch Ersatz … ersetzt wurde…< Das sagst Du öfters, aber bei Dir kam der Ersatz doch auch recht schnell.

> Ich hätte so ein Ereignis wirklich gerne mit Dir geteilt… < Ganz meinerseits. Es freut mich sehr, das zu hören, auch wenn es bis jetzt nicht Wirklichkeit geworden ist :-).

> … bei den Fotos von Lisa musste ich dann wirklich daran denken, wie unsere „Zukunft“ verlaufen wäre, wenn es damals anders gelaufen wäre … <  Ja, daran denke ich auch öfters, gerade in den letzten Monaten natürlich. Aber aus philosophischer Sicht ist diese a-priori-Sicht aus der a-posteriori-Perspektive sicher ein problematischer Standpunkt, denn dann müßte man ja neben vielem anderen auch Anna, Artur, Linus und Insa negieren. Das einmal Geschaffene kann man sich aber wohl nicht mehr wegdenken und nicht abwägen gegen etwas qualitativ Unbekanntes und deshalb kann man auch das mögliche Ergebnis einer anderen Entscheidung retrospektiv niemals hundertprozentig befürworten. Wir können jetzt nicht mehr neutral über die Vorzüge und Nachteile verschiedener möglicher Entscheidungen urteilen, da man damit all das andere, real Existierende ausschließen würde. Es sind höchstens noch synthetische Ansätze im weitesten Sinne denkbar. Aber auch das muß keine hoffnungslose oder zweitrangige Aussicht sein. Ich bleibe weiterhin verhalten optimistisch, phasenweise sogar leicht euphorsich angesichts der Offenheit jeder Zukunft :-).

> "(…)" verbinde ich ja immer mit einem Zitat, bei dem Inhalt weggelassen wurde… was soll mir das in diesem Satz sagen...? <  (…) steht für alles Unausgesproche, Denkbare oder noch Ungedachte, Ungefähre und / oder eventuell Mögliche. Wie war das eigentlich bei Emmi und Leo? Kommt es daher?

> Noch spannender finde ich bei dem Foto, dass Du ein Rippunterhemd zur Schau trägst … ;-D < Restaurant, na ja. Kleine Pinte. Usedom halt. Aber Du hast recht: tief in mir steckt wohl doch ein kleiner Proll, der in Momenten des vermeintlich Unbeobachtetseins und reduzierter Öffentlichkeit – also mehr oder weniger heimlich – sein wahres Ich zeigen möchte ;-). Ich hätte den Hintergrund besser wegretuschiert, aber letztlich hast Du mein wahres Wesen sicher schon immer durchschaut ….

> Sollen wir vielleicht einfach wieder in das gleiche Café gehen? <  Von mir aus gerne.

:-*

 

21.01.  18.24   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

Hallo mein Lieber,

ich kann Deine Argumentation zum Verschicken der Bilder gut verstehen. Ich finde es ja auch ganz spannend, mal etwas davon zu sehen oder zu erfahren. Aber so wie Du mir geschrieben hast, dass es auch etwas piekst, wenn Du Dir meinen Stubenwagen anschaust, so dachte ich, dass ich Dir auch mitteilen kann, dass es mir beim Anblick der Anna-Fotos eben auch so geht. Da es so viele Fotos waren und auch eine Entwicklung dabei zu erkennen ist, zeigt es mir eben sehr gut Dein Leben der vergangenen Jahre, ein glückliches Familienleben… Eben all das, was wir nicht hatten und haben werden. Und durch meine Schwangerschaft und erneute Mutterschaft muss ich eben auch immer wieder mal daran denken, wie es wohl mit uns hätte laufen können…

Wahrscheinlich wäre es noch etwas anderes, wenn wir keine Vorgeschichte hätten, die 1999 begann, jäh endete und bei Dir schnell durch Ersatz mit zusätzlich relativ schneller Familiengründung im Anschluss ersetzt wurde… Vielleicht wäre es beim Betrachten noch etwas anderes für mich, wenn wir uns vor zwei Jahreneinfach so kennengelernt und etwas miteinander angefangen hätten.

Das möchte ich jetzt gar nicht wertend verstanden haben. Wollte ich nur noch einmal ergänzen. Die Situation ist und bleibt sowieso absurd, da meine Familienerweiterung im Moment ja noch mal einen drauf setzt…

Danke für die Links zu den Fotoserien, die sind echt spannend!

:-*

 

18.01.   07:04   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

Guten Morgen meine Liebe,

bei Dir passiert während der letzten zehn Tage hormonell wahrscheinlich sehr viel. Endokriner Absturz nach der Geburt, dann wieder (saug)bedingte Stimulation (Oxytocin und so) etc. Da verwundern solche Stimmungsschwankungen wohl nicht. Aber nach spätestens drei bis vier Wochen solte das ja vorbei sein. Einen bestimmten Plan hatte die Natur dabei eher nicht denke ich. Zumindest kann man keinen Vorteil dabei erkennen, das Neugeborene gerade in den ersten Lebenswochen mit emotional instabilen Müttern klarkommen müssen ... Ich versuche, Dir nur noch Aufbauendes mitzuteilen (falls möglich) ;-).

:-*

 

15.01.   13:20   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

An die Geliebte, Vertraute und Mutter ;-):

Ich habe mir lange überlegt, ob ich Dir die Fotos schicken soll. Entschloss mich dann, es zu tun. Ich nehme ja zwangsläufig ziemlich Anteil an Deiner Schwangerschaft, der Geburt und allem, was damit zusammenhängt (und denke, daß das im Prinzip auch richtig ist). Ich muß mich damit auseinandersetzen und mit der Situation irgendwie umgehen und da dachte ich mir, daß es vielleicht kein Fehler ist, wenn Du das umgekehrt auch (zumindest ein kleines bißchen) mit meinem Pendant machst. Unsere Kinder sind uns Beiden sehr wichtig und sie werden es auch immer sein. Sie sind ein ganz zentraler Punkt unserer Lebenswirklichkeit, die wir nicht ignorieren können und die uns viel beschäftigt. Und in meiner Lebenswirklichkeit geht es eben derzeit (…) nicht um einen Säugling, sondern einen 10-Jährigen und eine 13-Jährige. Und da Du nun eine Tochter bekommen hast, habe ich mich mal auf Lisa beschränkt, weil es besser passt. Und da ich mich natürlich nicht entscheiden konnte, welches Foto nun am schönsten oder aussagekräftigsten ist, wurden es ein paar mehr... Bis auf das Kopfhörerbild sind allerdings auch die aktuelleren Aufnahmen schon wieder mindestens drei Jahre alt. Ich werde Dich auch zukünftig nicht mit vielen Bildern belästigen; im Anhang nur noch ein Selfi von gestern, der zeigt, in welche Richtung die Reise gerade geht (die Lippen waren auch in echt schwarz …).

Die kindliche Entwicklung mitzuverfolgen, bleibt ja weiterhin spannend. Lisa ist in der Pubertät und verändert sich. Für Väter ist es glaube ich nicht immer ganz einfach, wenn die Tochter langsam zu einer jungen Frau mutiert. Vielleicht schwieriger als für die Mütter, egal bei welchem Geschlecht. Es geht ja erst langsam los, aber trotzdem. Ich merke es zum Beispiel daran, daß ich überlegen muß, wie ich sie anfasse, wenn wir knuddeln oder rumtoben. Das geht nicht mehr ganz so unbekümmert wie früher; manches erscheint mir schon jetzt grenzwertig … (Lisa sieht es wohl meistens nicht so; andernfalls spricht sie von ihrer „Privatsphäre“ …). Da müssen in den kommenden Jahren wahrscheinlich Grenzen immer wieder neu ausgelotet werden.

Letzte Woche habe ich mir die Säuglingsbilder nun nochmal angeschaut und tatsächlich wieder Etwas reaktivieren können, auch wenn Vieles inzwischen sehr dämmrig ist. Aber das kennst Du ja von mir … Gut, daß es Fotos und kleine Filmchen gibt. Ich habe die aktuelleren Bilder zur Gegenüberstellung auch deshalb mit dazugetan, weil ich die Veränderungen immer sehr spannend finde. Was aus diesen kleinen hilflosen Bündeln später so wird. Man merkt es ja nur über eine größere zeitliche Distanz. Überhaupt, wie sich die Gesichter der Menschen im Laufe des Lebens verändern. In dem umfangreichen Familienalbum („Ahnentafeln“), das ich vor über zehn Jahren von meiner Familie erstellte, habe ich auch – wo ausreichend Material verfügbar war – von einigen Leuten Portraitserien zusammengestellt, um die veränderte Physiognomie vom Kleinkindes- bis Greisenalter zu dokumentieren. Ich finde das sehr interessant und würde gerne mal ein größeres Projekt draus machen (wenn man derzeit für solche Hobbies Zeit hätte...). Eigentlich wollte ich von den Kindern zumindest jedes Jahr am Geburtstag ein möglichst standardisiertes Foto machen, um ihre Entwicklung festzuhalten, aber schon dieser Vorsatz ist an mangelnder Disziplin oder Vergesslichkeit (und natürlich mangelnder kindlicher Kooperation) gescheitert. Andere waren da erfolgreicher und hartnäckiger. Beeindruckend finde ich die Portraits, die einige Väter von ihrem Kind (warum eigentlich meistens Väter von ihren Töchtern?) viele Jahre lang täglich (!) aufgenommen haben, sodaß man die Veränderungen nun über bis zu 16 Jahre (!) in Zeitraffer-Filmchen (eigentlich ein modernes Daumenkino) verfolgen kann. Hier einige Beispiele:

http://likemag.com/de/16-jahre-lang-macht-er-jeden-tag-ein-foto-von-seiner-tochter-auf-dem-letzten-sind-wir-sprachlos/33376

www.youtube.com/watch?v=s1vgWcIFXxY

https://www.youtube.com/watch?v=mXjFMX-uhzk&feature=iv&src_vid=-Plk7TLNmsU&annotation_id=video%3A8fe0f1f7-5ce1-47c2-97f9-285658d94331

www.youtube.com/watch?v=qXQZt5s_T8M

Schade, daß mir das nicht gelungen ist. Du hättest noch eine Chance ;-).

Schließlich habe ich Dir die Bilder auch geschickt, weil Lisa mir ja – wie bereits mehrfach erwähnt  – doch in Vielem, nicht zuletzt der äußeren Erscheinung, sehr ähnelt. Sie ist definitiv eine Aretz, was man von Ben so klar nicht sagen kann. Da wollte ich mal wissen, ob Dir das auch auffällt ...

> Was mir gerade bei den Fotos aufgefallen ist: Du trägst Rippunterhemden…???!!?? ;-))) < … Du scheinst aber auf ganz andere Dinge zu achten … Du solltest Dir das süße Baby anschauen, nicht den gerippten Hintergrund! ;-) Aber keine Panik, sowas trage ich natürlich normalerweise nicht. War eine Ausnahme. Aber das Teil sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus. Und einen schönen Menschen kann ja nichts entstellen :-). Ich würde mich nicht genieren, es Dir mal vorzuführen, falls sich die Gelegenheit ergeben sollte (und ich noch ein Exemplar hier finde) ;-)

Hoffe, Du bekommst den neuen Alltag bestmöglich unter Kontrolle und hast trotz Umstellung viel Freude an Insa.

:-*

 

15.01.  12.29   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

> Ich vermute, daß lag daran, daß ich gar nicht verhindern konnte, daran zu denken, wie es wäre, ... <

Ich kann das wirklich genau nachempfinden. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass Du mich in dieser Schwangerschaft ja auch begleitet hast. Manchmal werde ich dabei etwas wehmütig, bei den Fotos von Anna musste ich dann wirklich daran denken, wie unsere „Zukunft“ verlaufen wäre, wenn es damals anders gelaufen wäre und manchmal kann ich nicht verhindern etwas trotzig zu denken „selber schuld…“ ;-p

Ich hätte so ein Ereignis wirklich gerne mit Dir geteilt… Aber ich denke jetzt am besten mal nicht weiter über "hätte, wenn und eigentlich" nach...

Dafür freue ich mich jetzt einfach mal auf den 25.1., weil wir uns da wieder sehen. Bei 10 Uhr ist mir noch eingefallen: viel früher würde ich es wahrscheinlich gar nicht schaffen, schätze ich… ich muss mich erst an die Logistik generell mit einem Baby wieder gewöhnen und dann auch noch an die Logistik mit einem Winter-Baby… ;-)

Fühl Dich geherzt

Deine Lena

 

13.01.   21:50   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

„Revanchieren“ war gar nicht negativ gemeint. Es kann sicher auch bedeuten „sich rächen“ oder „heimzahlen“. Aber auch „erkenntlich zeigen“, „sich bedanken“, „Dank zeigen“ oder „etwas ausgleichen“. So wollte ich das eher verstanden wissen :-). Seit Artur habe ich keine Schwangerschaft und Entbindung mehr so nah erlebt wie bei Dir. Und wenn ich dann noch süße Säuglingsfotos sehe, kommen ganz automatisch Bilder der eigenen Brut vor das innere Auge und ich frage mich, wie es mit den Beiden damals so war, wie sie aussahen und was das für eine Atmosphäre war. Diese Zeit ist bei mir ja schon relativ weit weg, doch durch die Geburt bei Dir wird alles nochmal sehr präsent. Deshalb im Anhang auch ein paar Impressionen der Tochter im ersten Lebensjahr (und, was ich ja noch spannender finde: was dann aus ihr geworden ist ...). Mädchen sind da letztlich doch fotogener als die Jungs ;-)

Als ich letzten Montag Morgen beim Frühstück Deine Nachricht las, daß es losgeht, war ich tatsächlich sehr ergriffen. Ein richtiges Gänsehautgefühl. Hätte fast heulen können. War schon erstaunt, welch emotionale Reaktion diese Geburtsankündigung bei mir auslöste. Hatte ich gar nicht erwartet. Und auch, wenn es wieder total absurd und unangemessen klingt, aber ich hatte in dem Augenblick ein starkes Bedürfnis, bei Dir zu sein. Und auch später im Kreißsaal: Mein Liebchen bekommt ein Baby und ich kann nicht bei ihr sein. So ein Mist. Ich hätte da sein müssen. Ein ganz komisches Gefühl. Und jetzt sag nicht, daß das völliger Quatsch ist. Weiß ich ja selber. Diese Gedanken überkamen mich trotzdem. Ich vermute, daß lag daran, daß ich gar nicht verhindern konnte, daran zu denken, wie es wäre, wenn dies unser Kind wäre. Da habe ich schon gemerkt, daß ich traurig bin, daß wir so ein Ereignis nicht miteinander teilen können. Wir hätten es eigentlich verdient.

Es lag sicher auch daran, daß ich Dich während dieser ganzen Schwangerschaft in gewisser Weise ja auch ein wenig begleitet und Anteil genommen hatte. Die verschiedenen Stadien. In Essen, als Du es selbst noch nicht glauben konntest (wie lang ist das schon wieder her). In Windeck, wo Du Dich unwohl fühltest. In Berlin, wo es relativ unkompliziert war (und der CMV-Test zum Glück negativ …). In Kamen mit schon richtig dickem Bauch. Mit dem ich mich sehr gut arrangieren konnte. Hat Dir auch gut gestanden. Wie Du so entspannt auf mir gesessen hast :-)J. Es war auch für mich eine bewegende Zeit. Im Mai hätte ich nicht geglaubt, daß ich (und wir) das so lange aushalte(n), aber schließlich hat es doch geklappt und sogar bis zur Geburt. Nicht immer einfach, aber ich glaube doch, es hat sich gelohnt. Merkwürdigerweise ist das Schiff nicht untergegangen; hat nicht mal sehr starke Schlagseite bekommen (zumindest bis jetzt nicht ...), obwohl ich es absolut erwartet hatte. Die Schotten (Bindung) waren hoch genug oder das Loch (Schaden) zu klein, wer weiß ;-).

 

12.01.  09.41   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

Sab simplex hätte ich mir in der vorletzten Nacht auch gewünscht, aber ich bekam nur wertvolle Tipps wie "im Uhrzeigersinn den Bauch massieren" und "Beinchen hin und her bewegen"... Darauf bin ich auch von selbst gekommen...

> Du bist ja schon wieder in alter Form - beeindruckend. Ich dachte, das Wochenbett würde mir enen kleinen Vorteil verschaffen, weil Du Dich nicht richtig wehren kannst ... < Das ist meist das erste, was wieder funktioniert ;-) aber wenn es kommt, dann kommt das Hormonchaos doch auch erst etwas später... Ich hoffe natürlich, dass ich trotzdem noch in der Lage sein werde, mich zu wehren...!

> Trinkt sie schon etwas ? (ich weiß, ich bin neugierig ...) <  Wenn Dich das interessiert, bitte sehr... Na klar trinkt sie schon etwas... Ich habe sogar Hoffnung, dass sie es besser macht als Linus in den ersten Tagen. Saugreflex funktioniert gut :-) anscheinend kommt jetzt auch bei mir der Milcheinschuss. Warum muss ich jetzt an Melkmaschine denken...? :-S ;-)

:-*

 

10.01.   08:13   Re: Herzlichen Glückwunsch!!!

Mein Liebchen,

ich bin sehr bewegt. Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch! Gratuliere zum Zweiten. Gut gemacht! Ich gebe zu, es ist nicht ganz leicht für mich, aber ich meine es trotzdem sehr ehrlich. Freue mich wirklich so für Dich! Sicher ein tolles Gefühl. Ich versuche, mich an die Zeit nach der Geburt unserer Beiden zu erinnern. Ich mußte gestern Abend und in der Nacht so oft an Dich denken und fragte mich die ganze Zeit, wann es wohl vorbei sein wird. Ich hatte aber nicht mit so einer Geschwindigkeit gerechnet, sonst wäre ich natürlich noch aufgeblieben. So bin ich dann doch eingeschlafen. Hätte ich vorher doch mal Mails oder SMS geschaut. Aber heute morgen bin ich dann natürlich sofort zum Pad gesprungen. Es war schon sehr aufregend ... Und gut schaut die Kleine schon aus. Natürlich mit noch einem etwas kritischen Blick, aber wen wundert das, wenn man aus der schönen Wärme plötzlich in eine laute und helle Welt katapultiert wird. Zur Komplettierung wäre jetzt ein Foto der glücklichen Mutter natürlich perfekt :-). Wie geht es Dir?

Einen ganz dicken Kuß (und auch alles andere ...)

Dein sehr berührter Johann

 

09.01.  23.29   Re: Entwarnung

Die Geburtsmusik hat mir übrigens gut gefallen, hat tatsächlich beim Wehen veratmen zu Hause geholfen! war da schon ziemlich gefrustet, weil ich schon zweimal wieder nach Hause geschickt worden war. Die Musik hat mir geholfen, meine Laune aufzubessern...

 

09.01.  23.03   Geschafft!

Darf ich vorstellen - Ina wollte dann doch noch heute auf die Welt. Ausgerechnet der Name, an dem Du am meisten auszusetzen hattest... ;-D

Pressen ist heute übrigens out, "schieben" das Wort der Stunde... Da darf man sogar die Augen auf lassen ;-). Wirklich eine Naturschauspiel, immer wieder beeindruckend, was frau so aushalten kann. Brachial. Aber es ist geschafft und sowohl Ylvi als auch mir geht es soweit gut.

Ich herze Dich

 

09.01.   18:41   Re: Entwarnung

Ich höre hier dafür die Geburtsmusik; sehr entspannend ;-)

Halt durch Liebchen, Du weißt ja: es lohnt sich.

Und die Augen beim Pressen schließen, das weiß ich noch ...

Du mußt immer daran denken:

 

08.01.  20.12   Re: Bestandsaufnahme

> Will die kleine, wahrscheinlich inzwischen Benannte, mir aber namentlich noch Unbekannte, denn gar nicht raus in die Welt? <  Anscheinend nicht wirklich. Heute Abend dachte ich auch schon mal wieder, dass es los geht, aber es scheint sich gerade wieder beruhigt zu haben… Dabei hätte ich gedacht, dass es ihr schon längst einfach zu eng sein müsste, so wie sie immer noch zappelt… Vielleicht gefällt ihr der nordische Name ja doch nicht, den wir ihr zukommen lassen wollen ;-D.  :-*

 

08.01.   19:29   Re: Bestandsaufnahme

> Oder ist es vielleicht eher so etwas: <  Oh, wie bist Du mal wieder gemein ...

> Hat Anna den Kuchen denn wenigstens gewürdigt? <  Nun ja. Überschwenglichen Dank erwartete ich von ihr nicht. Aber ihrer Mimik war zu entnehmen, daß sie recht zufrieden war :-). Sie betrat die Küche heute morgen übrigens mit schwarz gefärbten Lippen. Das Teenie-Zeitalter hat wohl definitiv begonnen ...

> Aber eigentlich komme ich so ja auch ganz gut durch´s Leben. <  Dieses Argument überzeugt mich nicht wirklich. Natürlich kommt man auch ohne Romantik durchs Leben. Aber das heißt ja nicht, daß man darauf verzichten sollte. Mußt Du ja auch gar nicht. Ich zumindest finde, daß allein unsere Beziehung durchaus starke romantische Momente hatte und hat. Nicht nur die Küchenszene, Kuß-Exzesse auf Parties und solche Dinge. Auch jetzt wieder fallen mir viele sehr romantische Dinge und Begebenheiten ein. Das wäre ja auch ein Hauptthema der "emotionalen Landkarte". Zum Beispiel im "Reich der Romantik" ;-))). Denkbar ist natürlich, daß wir gar nicht die gleichen Situationen und Ereignisse romantisch finden; da mag es auch geschlechts- und erfahrungsspezifische Besonderheiten geben. Wir müssen darüber unbedingt mal intensiver sprechen (oder schreiben). Oder beides. Oder es einfach tun natürlich :-)

> Ist mir schon klar… ;-) <  Gut zu wissen. Ich hoffe, Du ziehst die richtigen Konsequenzen aus dieser Erkenntnis ;-).

Will die kleine, wahrscheinlich inzwischen Benannte, mir aber namentlich noch Unbekannte, denn gar nicht raus in die Welt? Sie scheint sich in Dir drin sehr wohl zu fühlen, was ich natürlich gut verstehen und nachempfinden kann; geht mir ja auch so ;-)

:-*  :-*  :-*

 

08.01.   09:43   Re: Bestandsaufnahme

Guten Morgen Liebchen,

> ich hätte mal romantisch werden können ... < Das klingt ja erstmal traurig, aber für mich sollte das ein Ansporn sein. Vielleicht kann ich auf diesem Gebiet bei Dir ja noch etwas erreichen. Würde mich natürlich sehr freuen. Ich gebe so schnell nicht auf :-).

> Du backst den Geburtstagskuchen <  Das Du auch in dieser Beziehung nicht viel von mir erwartest, habe ich natürlich geahnt. Nun, es war keine Fertigmischung, aber ein technisch beherschbares und von mir bereits vielfach erprobtes Rezept. Wie meine berühmten Suppen ;-). Also eine sichere Nummer. Du weißt, ich bin da durchaus pragmatisch veranlagt. Aber der Kuchen ist schön geworden. Steckt viel Liebe drin ;-). Sieht man sofort (nur Anna wahrscheinlich nicht ...).

> ... digitalisierte Kinderfotos geschaut <  Du weißt ja, daß Du mir schöne, süße, interessante und auch alle anderen Fotos von Dir jederzeit mailen darfst.

KUSS

 

08.01.  00.50   Re: Bestandsaufnahme

Ist es nicht ganz erfrischend, wenn die Rollenbilder mal getauscht werden…? ;-)

Ich glaube, ich hätte mal romantisch werden können, wenn ich nicht so ein Pech mit Männern gehabt hätte… ;-) Im Grunde will ich aber auch Gefühl, da widerspreche ich nicht ;-)

> Ich hoffe, das war klar und Du hältst mich nicht für so einen Perfektionierer, der alles kontrollieren und optimal in den Terminkalender einpassen will. < Ich war mir nicht so sicher… Die Geschichte von Artur hattest Du mir schon mal erzählt. Also hätte ich Dir das jetzt auch irgendwie zugetraut. Den 06.06. hätte ich als Datum übrigens nie haben wollen, das ist ein zu glattes Datum… In gewisser Weise wäre daher der 7.1. deshalb ja auch irgendwie nicht gut gewesen, nun ja, jetzt ist er eh vorüber und nix ist passiert…

Du backst den Geburtstagskuchen? Ich wusste gar nicht, dass Du auch backst… ;-) Ist es wenigstens eine fette, aufwendige Torte oder eher so ein Fertigbackmischungs-Schokokuchen…? ;-D

Haben heute Abend mit meiner Schwester alte, digitalisierte Kinderfotos geschaut, das war wieder mal sehr schön. Fast wie damals die Diaprojektor-Abende zu Hause… hach. ;-)

Schlaf gut. :-*

 

07.01.   21:30   Re: Bestandsaufnahme

Guten Abend, meine Liebe,

ist ja schon ganz aufregend alles ... Auch als etwas Außenstehender. Ich freue mich jedenfalls, daß es Dir den Umständen entsprechend noch ganz gut geht.

Mußte heute Nachmittag über Deinen trockenen Kommentar ja schon schmunzeln (> ist Dir gerade langweilig...? < ). Also, romantisch bist Du wirklich nicht. Jede Frau müßte doch begeistert sein, wenn sie von einem Projekt „emotionale Landkarte“ ihres Verehrers hört. Insbesondere, wenn sie selbst im Mittelpunkt einer solchen Exploration steht und er sich auf diese Weise intensiv mit all den emotionalen Ebenen ihrer Beziehung auseinandersetzt. Was kann sich Frau mehr wünschen? Denkt man sich zumindest beim anderen Geschlecht so. Frauen wollen doch immer Gefühl und so ;-). Du eigentlich auch! Zumindest etwas. Da bin ich sicher. Du fragst hingegen nur, ob ich nichts Besseres zu tun habe … ;-). Na ja, ich weiß ja inzwischen, daß das bei uns umgekehrt ist ;-). Ich mag Dich trotzdem :-). Vielleicht übt das sogar einen speziellen Reiz auf mich aus. Diese kühle Sachlichkeit spricht allerdings nicht gegen Deine Empfindsamkeit; darüber mache ich mir aber ein anderes Mal mehr Gedanken ...

> Einleiten bedeutet erstens nicht automatisch, dass das Kind am nächsten Tag auf jeden Fall da ist...< Der Vorschlag war auch nicht ernst gemeint. Ich hoffe, das war klar und Du hältst mich nicht für so einen Perfektionierer, der alles kontrollieren und optimal in den Terminkalender einpassen will. Bei Artur habe ich Sarah zwar zur Einleitung geraten, da ich den 06.06. als Geburtsdatum zu verführerisch fand. Aber auch nur, weil er über Termin war und die Ärzte eigentlich sowieso einleiten wollten ... :-). Und sie hat sich natürlich nicht darauf eingelassen :-(

> Spätestens am 16. wird eingeleitet... <  Dazu wird es nicht kommen. Die Kleine wiurd vorher mit Dir Er-barmen haben und außerdem intuitiv erfassen, daß unser Treffen platzen wird, wenn sie zu unwillig ist ;-).

So, jetzt backe ich erstmal Geburtstagskuchen.

Wenn es was Wichtiges mitzuteilen gibt, laß es mich bitte wissen ...

In gespannter Erwartung und viel an Dich denkend

Kuß Dein Johann

 

07.01.  20.50   Re: Bestandsaufnahme

Ich hatte schon ein paar Mal das Gefühl, dass mir das alles über den Kopf wächst... Aber systematisiere mal schön, ich bin gespannt... ;-)

Untersuchung war opB, alles gut. Vereinzelte Kontraktionen, die nicht ausreichen, um es mal losgehen zu lassen... Die Maus hat anscheinend noch keine Lust. Obwohl das Datum heute ja ganz schön gewesen wäre...

Einleiten bedeutet erstens nicht automatisch, dass das Kind am nächsten Tag auf jeden Fall da ist... Zweitens würden mir wahrscheinlich alle den Vogel zeigen, wenn ich bei ET+1 nach einer Einleitung schreien würde und drittens wäre das auch irgendwie komisch, wenn meine Tochter unbedingt mit Deiner Geburtstag haben sollte...

Spätestens am 16. wird eingeleitet... So ein später Termin wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen...

 

07.01.   16:26   Re: Bestandsaufnahme

Langweilig? Nein, das kann ich wirklich nicht behaupten. Ich beschäftige mich eben ab und zu ganz gerne mit uns. Ist mir irgendwie wichtig. Das wird ja wohl nicht verkehrt sein, oder? ;-). Und vielleicht würdest Du auch davon profitieren; zumindest wenn es etwas mehr Klarheit und Ordnung in unser Gefühlsleben bringen würde. Etwas reflektieren und systematisieren und tiefer eintauchen hilft doch manchmal. Aber dieses Projekt ist natürlich auch wiederum nur ein kleines Projekt innerhalb des Gesamt-Lena-Projekts. Eines Projekts, das mir zunehmend größer und monströser erscheint. Fast wie ein Lebensprojekt. Und von dem ich hoffe, daß es mir nicht über den Kopf wächst ...

CTG gut? Du könntest heute einleiten lassen, dann wär es - sorry, sie - morgen da :-)

 

07.01.   12:57   Re: Bestandsaufnahme

Ich habe auch nachgedacht. Ich sprach ja mal von einer topographischen Lena-Karte, aber heute habe ich mir überlegt, daß diese Karte eigentlich nur Teil einer größeren, umfassenderen topographischen Bestimmung sein kann. Während Du Dich bald intensiv der Brutplflege widmen wirst, werde ich einmal versuchen, eine emotionale L-Karte zu erstellen. Ich möchte diesbezüglich jetzt keine übertriebenen Erwartungen wecken: es scheint mir ein kompliziertes Projekt und ich weiß noch nicht, wie ich es angehen werde, welche Bereiche und Dimensionen vorkommen und wie man das graphisch umsetzen könnte. Ein Projekt eben. Aber nicht uninteressant :-).

 

06.01.   23:21   Re: Bestandsaufnahme

> Da komme ich mir neben Dir manchmal schon spröde vor, was emotionale Auslassungen angeht… ;-D < Ja, etwas spröde bist Du natürlich, aber das mag ich eigentlich ganz gerne. Wenn Du da so überschweng-lich wärst, würde mich das sicher sofort überfordern ;-). Und da es früher bei uns wohl eher umgekehrt war, verzeihe ich Dir alles ;-))). Außerdem weiß ich ja, daß mein Lena-Beziehungs-Konto tiefer im SOLL stand als Dein meiniges ... Inzwischen habe ich aber kräftig eingezahlt, sodaß ich jetzt eigentlich langsam den HABEN-Bereich erreicht haben müßte :-). Ich hoffe, Du siehst das auch so (?).

 

06.01.   18:33   Re: Bestandsaufnahme

 

06.01.  00.29   Re: Bestandsaufnahme

Ich habe mich auch schon manchmal gefragt, was passiert wäre, wenn ich Dir zum Beispiel vor zehn Jahren nach Deiner Geburtstagspostkarte geantwortet hätte. Oder Dich vor sieben Jahren doch erreicht hätte, als ich in S. A. war. Ich mag mir das auch gar nicht so genau ausmalen. Allerdings habe ich eher die Vermutung, dass es mich vielleicht völlig aus der Bahn geworfen hätte, während oder weil klar gewesen wäre, dass man eine bestehende Familie nicht auseinander reißen darf.

> Ich bin ja sonst nicht so. Eher schüchtern. Emotional eher zurückhaltend. < Als wir uns 1999 kennenlernten, fand ich Dich gar nicht schüchtern. ;-) Und die ersten Antworten vor zwei Jahren waren es auch nicht so wirklich ;-) Emotional eher zurückhaltend traf 1999 schon zu, soweit ich mich erinnere. Jedenfalls hatte ich immer das Gefühl, dass ich nicht an Dich ran komme, was mich fast wahnsinnig gemacht hat… Heute ist das anders. Da komme ich mir neben Dir manchmal schon spröde vor, was emotionale Auslassungen angeht… ;-D

Trotzdem kann ich auch sagen, dass Du bei mir etwas zum Schwingen bringst, was sonst nicht schwingt. Das ist etwas, das ich nicht so recht in Worte fassen kann. Und diese „sinnlose körperliche Sehnsucht“ kenne ich ja auch nur zu gut. Manchmal vergehe ich hier vor Sehnsucht nach körperlicher Nähe zu Dir und muss aufpassen, dass ich noch klar komme. Das mit der virtuellen Muse ist ja eine schöne Idee, aber an diesen Punkt muss man erst mal kommen. Das wäre ein hartes Stück Arbeit, das Körperliche einfach auszublenden… ;-)

Ich wünschte, dass die Schmerzen von damals einfach zu Freuden würden. Aber dafür ist es wohl leider zu kompliziert in unserem Fall. Da gibt es zu viele Komponenten, die dagegen sprechen, um an diesen Punkt zu kommen. :-(  Manchmal flackert dann der Schmerz von damals sogar wieder auf, gerne wenn die Eifersucht auf den Alltag mal wieder aufkommt…

Hoffnungslos und absurd also. Aber anscheinend mögen wir Absurditäten… Vielleicht wird ja mal eine ökologische Nische nach uns benannt… ;-)

 

05.01.   12:56   Re: Bestandsaufnahme

> War wieder mal erstaunt, wie schnell wir bei der Sache waren. Und emotional packt mich das auch im-mer wieder auf´s Neue. Wahrscheinlich werde ich das nie verarbeiten ;-D. Völlig verrückt jedenfalls …. <

Es ist völlig verückt. Mich fasziniert das ja auch immer wieder. Und es gibt noch viele weitere bemerkenswerte und schöne Briefe aus späteren Monaten. Ich wollte die alle nochmal nachlesen, bin aber bisher einfach nicht dazu gekommen [wir bräuchten vielleicht mal ein "Best of" ;-) ]. Öfters frage ich mich, ob man diese Entwicklung hätte erwarten oder vorhersehen können. Vielleicht hätte man. Vielleicht ist es gar nicht so überraschend. Wenn ich besser in mich hineingehört hätte vorher. Wahrscheinlich war es gut, das nicht zu tun. Was wäre passiert, wenn Du mir früher geschrieben hättest? Nach fünf Jahren zum Beispiel. Ich will es mir gar nicht ausmalen. Als Du mir das erste Mal gemailt hast (also auch die erste Mail von Dir überhaupt in meinem Leben), habe ich mich ja sehr gefreut, aber ich wußte ehrlich gesagt nicht recht, was ich mit Dir anfangen sollte. Nach all den Jahren. Du warst ja fast ein fremder Mensch geworden (dachte ich). Ich wußte fast nichts mehr von Dir. Außer diesem dünnen Band der kurzen, verschwommen memorierten Vergangenheit. Was sollte ich Dir groß schreiben? Was gab es noch wichtiges zu erörtern? Ich hatte nicht erwartet, daß es noch eine gemeinsame Basis gibt. Und war deshalb auch etwas ratlos über das Wiederlesen. Aber dieser Sog hat mich sofort erfasst und mitgerissen. Ich bin ja sonst nicht so. Eher schüchtern. Emotional eher zurückhaltend. Aber diese Hemmung gab es bei Dir gar nicht. Ohne überhaupt groß nachzudenken, habe ich mich da reingestürzt. Uns erstmal ausführlich über das Früher zu unterhalten, war vermutlich das beste, was wir in dieser Situation tun konnten. Und gleichzeitig das Gefährlichste. Es kommt mir vor, als hätte über unserer Verbindung zueinander die ganze Zeit nur eine dünne Schicht gelegen, die alles zugedeckt hat. Bei mir war sie vielleicht etwas dicker und undurchlässiger als bei Dir ;-). Ich vermute, diese Schicht wäre einfach liegen geblieben, wenn Du Dich nicht mehr gemeldest hättest. Für immer wahrscheinlich. Ich hätte weiterhin manchmal so etwas gedacht wie: Ach, die Lena. Schade eigentlich. Das sie so verschwunden ist. Aber Dein Auftauchen hat die Situation dann so schnell und nachhaltig verändert. Es war wieder alles da. Das Emotionale wurde konserviert unter dieser Schicht. Nicht nur konserviert, meine Gefühle für Dich waren bald wieder ganz lebendig und vermutlich sogar intensiver als zuvor. Es wurde später wie eine Art Rausch, der immer noch anhält. Du bringst bei mir etwas zum Schwingen, was sonst nicht so schwingt. "Ich habe das wundervolle Gefühl, als ob in dieser Zeit der Trennung unsere Liebe geläutert und durchseelter würde." Diesen Satz las ich neulich und mußte an Dich (uns) denken. Oder diesen: „Liebste Sarah, könnten die Schmerzen von einst nicht eines Tages Freuden werden?“ (Mathias Enard). Schön wäre es, wenn man das so sagen könnte über uns. Und dann diese sinnlose körperliche Sehnsucht nach Dir. Wie oft ich daran denke. Wie gerne ich Dich anfassen möchte, Dich küssen, mit Dir schlafen, mich einfach in Dir vergraben. Das gehört natürlich zusammen; das eine ist ohne das andere nicht vorstellbar, Ausdruck derselben Zuneigung. Auch, wenn alles so absurd ist. Und der Umgang mit dem Absurden wohl auch gelernt werden muß. Unsere Beziehung zueinander, unser Verhalten erscheint wie das vollkommen Irrationale. Festhalten trotz absoluter Hoffnungslosigkeit. Andererseits (und vom selben Autor): „Es ist keine Schande, seinen Gefühlen nachzugeben und der milden Sonne der Hoffnung“. Das klingt schön. Aber was passiert langfristig, wenn man seinen Gefühlen nachgibt? Und welche Hoffnung wird milde scheinen? Wie soll das funktionieren? Ein Ausweg wäre vielleicht die Existenz als eine Art Muse; ein emotionales und gedankliches Stimulanz jenseits des Alltäglichen. Eine sehr spezielle Daseinsform oder ökologische Nische …. Etwas in dieser Richtung ist es ja jetzt schon. Aber das rein Ideele, Platonische, Immaterielle scheint mir dann letztlich doch etwas zu wenig; dafür ist mein physisches Verlangen nach Dir zu groß. Es kann mich durchaus wahnsinnig machen ...

 

04.01.   20:26   E. F.

Also jetzt noch kurz etwas zu E.F., obwohl es eigentlich unangemessen ist, ihm damit so eine Bedeutung zukommen zu lassen, die er für mich auch gar nicht hat. Aber Du hattest ja gefragt …Ich kenne Erich Fried im Grunde nur flüchtig und habe ihn nie gemocht. Schon als Teenager, wo manche ja auf so scheinbar Bedeutungsschwangeres und Gefühlvolles abfahren (selbst Jungs), fand ich seine Gedichte kitschig, viel zu pathetisch, zu gewollt, abstoßend sogar. Mir fallen da vor allem die Wörter Fremdschämen und Verlegenheit ein. Ich war unangenehm berührt, wenn ich mal was gelesen habe. Wenn man Portraits von ihm sieht, kann man sich außerdem überhaupt nicht vorstellen, daß er das gemacht hat (oder daß Frauen das haben mit sich machen lassen), was er in manchen seiner Ergüsse so beschreibt …

Wie auch immer. Deshalb ist ein Büchlein von ihm jedenfalls abwegig. Aber wie meistens in solchen Fällen gibt es natürlich auch bei Fried durchaus Gelungenes. Ich kann gar nicht genau sagen, was, denn es hängt doch immer auch so sehr vom Kontext, der Lebenssituation und vielen anderen Dingen ab, die sich ständig ändern können. Wie zum Beispiel einem Wesen namens Lena, das plötzlich auftauchte und manches verändert hat. Du bringst mich ja häufig auf komische Gedanken. Als ich den Namen neulich irgendwo im Netz oder der Zeitung las, kam mir die Gestalt und sein Gesülze wieder undeutlich und unangnehm ins Gedächtnis; trotzdem hatte ich sofort den Impuls, mir seine Liebesgedichte doch nochmal anzuschauen. Nichts erwartend natürlich. Frag nicht warum und was ich dabei gesucht habe ...

Jedenfalls mußte ich zu meiner Überraschung feststellen, daß einige wenige dieser Gedichte doch sehr treffend sind. Das heißt konkret, daß sie irgendetwas in der Beziehung zwischen uns sehr gut beschreiben. Ohne Dich hätte ich die Strophen sicher nicht weiter beachtet, aber so bekommen sie doch eine Bedeutung. Ich könnte dieses Bestimmte nicht so ausdrücken. Und deshalb schicke ich sie Dir. Dabei lasse ich es mir aber wie gesagt nicht nehmen, wo nötig behutsam textlich einzugreifen, um sprachliche oder gedankliche Ausrutscher zu korrigieren ;-). Also in gewisser Weise eine kleine und späte Rehabilitierung von Fried. Allerdings und beruhigenderweise finde ich das meiste noch immer so schrecklich wie zuvor :-).

Das ist eigentlich alles, was es zu E. F. zu sagen gibt von meiner Seite. Das Thema wäre damit erschöpfend abgehandelt. Da Du ihn nicht mal kennst, ist Dir dieses lyrische Trauma erspart geblieben und Du brauchst nur das Wenige, von mir Ausgewählte zur Kenntnis zu nehmen. Es ist hoffentlich nicht zu schlimm ;-). Falls doch, bist Du natürlich herzlichst eingeladen, die Verse weiter umzuschreiben, bis sie passen ;-) (ich habe die eigentliche und treffendere Bedeutung des "Umschreiben" in Deiner Mail tatsächlich nicht bemerkt; sorry. Genau wie die "fast 13". Im Urlaub liest man Mails wohl flüchtiger ...).

Was ich heute höre: www.youtube.com/watch?v=jRsujXlVEOo

 

03.01.   23:59   Re: Nähe

Was heißt denn hier umschreiben? So viel umschrieben ist da doch gar nichts. Ja, der Erich. Ein problematischer Fall. Aber er kommt mir gerade ganz gut zu Hilfe. Immerhin. Ich werde nochmal über ihn nachdenken. Mich überkamen heute so spezielle Empfindungen und da suchte ich fieberhaft nach einem passenden Ausdruck. Da ich auch keine Zeit hatte, selbst kreativ zu werden und er mir schon einmal geholfen hatte, probierte ich es nochmal auf die Schnelle. Und siehe da, er hat mich nicht im Stich gelassen, kannte sowas auch und konnte es in recht treffende Worte fassen. Und wo er etwas daneben lag, habe ich nachgebessert ;-). Das schafft man auch unterwegs. Kuß und gute Nacht.

 

02.01.  13.35   Re: Bestandsaufnahme

Habe mir gestern mal wieder kurz ein paar Mails vom Anfang unserer Korrespondenz durchgelesen. War wieder mal erstaunt, wie schnell wir bei der Sache waren. Und emotional packt mich das auch immer wider auf´s Neue. Wahrscheinlich werde ich das nie verarbeiten ;-D Völlig verrückt jedenfalls….