06.02. 17.16 Vergiß mein nicht
Eine Erkenntnis des Films - zumindest für Joel - scheint zu sein, daß die gründliche Auslöschung der Beziehungsvergangenheit doch keine so gute Idee ist. Zumindest, was die schönen Erinnerungen betrifft, aber die können ja nicht isoliert behalten werden. Ein ganz interessantes Gedankenexperiment. Hättest Du damals im Jahr 2000 auch gerne so einen Löschvorgang durchgeführt? Wäre das auch Dein Wunsch gewesen wie bei Clementine? Besser nichts mehr wissen als zu viel Unangenehmes im Gedächtnis behalten? Ich glaube, so eine Frage ist gar nicht einfach zu beantworten. Da ich ja ohne Zustimmung und Gefragtwerden, ohne große Entscheidungsmöglichkeit viel vergesse, läuft bei mir eigentlich ständig im Hintergrund so eine Art Löschprogramm auf niedrigem Niveau ... Von daher fühle ich mich von der Thematik trotz des unrealistischen Vorgehens im Film durchaus angesprochen. Mir ist aber aufgefallen, daß das Löschen letztlich nicht viel gebracht hat: die Protagonisten finden sich weiter anziehend und verlieben sich erneut ineinander, obwohl sie nicht zueinander passen. Mary verknallt sich wieder in den Doc und Joel und Clementine finden auch erneut zusammen. Es wirkt etwas deterministisch: man gerät sowieso wieder aneinander, egal, was man tut. Das Löschen nützt nichts - im Gegenteil: so wiederholt man die Fehler sogar erneut, weil man sich an all das Schlechte ja gar nicht mehr erinnert und dem Anderen so immer wieder unvoreingenommen naiv und unbedarft begegnet. Löschen hilft nur, wenn man sich danach nicht mehr begegnet, was bei einem Paar mit gemeinsamen Lebensmittelpunkt vielleicht erstmal unwahrscheinlich ist. Außerdem ist mir aufgefallen, daß Kate Winslet manchmal eine ähnliche Mimik, einen ähnlichen Gesichtsausdruck hat wie Du :-).
07.02. 11.24 Re: Vergiß mein nicht
Ich finde den Film auch nach mehrmaligen Schauen immer wieder spannend wegen der ganzen Fragen, auch wenn manches unrealistisch im Film ist. Die Quintessenz scheint mir aber auch zu sein, dass man sich anstrengen kann wie man will - man findet den anderen trotz Löschung wieder interessant und verlockend, wenn man ihn wieder trifft. Wahrscheinlich ist es da wirklich eigentlich besser, auf das Löschen zu verzichten, um sich zu merken, dass das nicht gut geht… ;-). Aber wir wissen ja nicht, ob es dann wieder schief geht - auch wenn Joel und Clementine viel zu unterschiedlich wirken, als dass man ihnen eine langfristige Chance einräumen mag.
Da ich damals extrem fertig war, hätte ich sicherlich darüber nachgedacht, einen Löschvorgang durchzuführen, wenn es die Möglichkeit dazu gegeben hätte… Die Dinge waren aber damals etwas anders als bei den Protagonisten im Film. Wir haben uns ja nicht im Streit getrennt und hatten uns auseinandergelebt oder waren total angenervt vom anderen, sondern ich dachte, dass ich vor die Hunde gehe, wenn ich das weiter mitmache. Mir war aber damals schon klar, dass ich schlecht loslassen und vergessen kann, so dass ich mir schon denken konnte, dass es nicht einfach für mich sein würde, alles zu vergessen bzw. hinter mir zu lassen. Letztendlich hat sich das ja auch irgendwie bestätigt … Daher hätte ich es vielleicht attraktiv gefunden, nicht mehr an das Vermissen zu denken… Und wir wären uns ja nicht mehr so lange über den Weg gelaufen, so dass die Chancen nicht schlecht gewesen wären für mich, nicht noch einmal das gleiche Schicksal zu erleben… ;-). Andererseits wären natürlich auch diese unglaublich heftigen Gefühle für Dich nicht mehr in Erinnerung gewesen. Aber wenn man es nicht mehr weiß, dann kann man es vielleicht auch nicht mehr vermissen und das ist von Vorteil…? Hm. Dazu kannst Du vielleicht mehr sagen mit Deinen Gedächtnis-Erfahrungen… ;-)
Meine Strategie war ja in all den Jahren, dass ich eigentlich nie wieder Kontakt zu Dir aufnehmen wollte und möglichst nicht auffindbar zu sein, weil ich schon die Befürchtung hatte, Dir wieder zu verfallen - obwohl ich ja vieles nicht so positiv in Erinnerung behalten habe aus der damaligen Zeit. Die Befürchtung war jedenfalls nicht ganz aus der Luft gegriffen, wie wir nun wissen… ;-)
> Da ich ja ohne Zustimmung und Gefragtwerden, ... < Ich finde das ja immer wieder sehr faszinierend, weil ich ja nicht in Dein Hirn hineinschauen kann, aber gerne eine Vorstellung hätte, wie das bei Dir so ist. Ich merke mir ja auch nicht alles. Dinge, die ich völlig unspannend finde, habe ich auch direkt wieder vergessen. Wahrscheinlich kenne ich das eigentlich doch. Ich kann mich zum Beispiel an einen Typen nicht mehr wirklich erinnern, den ich ganz interessant fand und der mich mal unvermittelt geküsst hat. Aber ich kann mich weder an sein Aussehen, noch an seinen Namen erinnern. Daher frage ich mich manchmal, ob ich das nur geträumt habe oder es mir einbilde… so etwas macht mich dann aber ganz unruhig. Viele Urlaube verbinde ich mit bestimmten Bildern, aber an die Details kann ich mich oft nicht mehr genau erinnern. Dann weiß ich eher noch die Stimmung, die ich hatte. Ich könnte Dir zum Beispiel keine ganz genaue Route bzw. alle Namen der einzelnen Stationen vom Neuseelandurlaub aufsagen, das ist weg. Aber das geht mir mit den meisten Dingen so, die etwas mit Orientierung in einem Land, in einer Stadt etc. zu tun haben… Wenn ich mich selbst kümmern muss, dann kann ich das aber schon, vielleicht ähnlich wie bei Lisa. Aber das ist einfach schnell weg. Es ärgert mich aber durchaus, dass ich das nicht mehr alles so genau rekonstruieren kann. Alex könnte mir sicherlich noch viele Details aus unserem Rom-Urlaub sagen, an die ich mich nicht mehr erinnere.
Du hast so oft betont, dass Du so schnell vergisst, dass ich mich immer wundere, wenn Du doch mal ein Detail von damals im Kopf hast. Ich stelle mir es ja eher so vor, dass Du noch die Stimmung, die Gefühle erinnern kannst statt konkreter Dinge. Ich habe letztens aber mal wieder gelesen, dass Du mich in einer der ersten Mails gefragt hast, ob ich noch diese süße Wuschelfrisur hätte. Das hat mich direkt wieder erstaunt, dass Du Dir das gemerkt hast. Vor allem, weil ich gar nicht gedacht hätte, dass ich zu der Zeit so eine starke Wuschelfrisur hatte… ;-)
> Außerdem ist mir aufgefallen, daß Kate Winslet manchmal eine ähnliche Mimik, einen ähnlichen Gesichtsausdruck hat wie Du . < Ist das so? So etwas fällt einem selbst ja oft nicht so richtig auf. Aber ich dachte, Du magst Kate Winslet gar nicht so… 😬
Kate Winselt hat sich noch nicht einmal ein Jahr nach der Geburt ihres ersten Kindes von ihrem Mann getrennt. Mittlerweile scheint sie das dritte Mal verheiratet zu
sein und hat aus jeder Ehe ein Kind… Außerdem scheint sie ähnlich wie ich an ihrem Nachnamen zu hängen und ihn nicht abgeben zu wollen…
Heute Morgen habe ich ein Bild von Jim Carrey in der Zeitung gesehen und mich etwas erschrocken - er ist ziemlich alt geworden. Allerdings ist er auch schon 58 und der Film "Vergiss mein nicht" ist ja auch schon ca. 16 Jahre her … ;-)